Der designierte Geheimdienstminster verspricht ordentlich aufzurüsten

Der zweite Tag der Diskussion über Ahmedinejads Ministerkandidaten hat wiederum keine Überraschungen geboten – es scheint sogar regelrecht lahm gewesen zu sein. Wie zu erwarten, ist eine der Minsterkandidatinnen bei ihrer Vorstellung auf Kritik gestoßen, der im Vorfeld umstrittene Ölminister hat dagegen offensichtlich Chancen durchzukommen. Morgen sind die restlichen designierten Minister mit ihrer Vorstellung dran, bevor am Mittwoch abgestimmt wird. Einen gewißen inhaltlichen Höhepunkt hat der neue Geheimdienstminister mit seiner Ankündigung geboten, mittels allerneuester Technologie „vorbeugend“ gegen die „soft threats“ vorzugehen.

Press TV: Ahead of a vote of confidence on the Iranian president’s new cabinet, his proposed new intelligence minister vows to use cutting-edge technological discoveries to confront the enemy. Den Rest des Beitrags lesen »

Al Quds Day

Na das wäre doch schön (via Iran Early Bird):

Reformist Leader Mehdi Karroubi calls on Iranian citizens to speak up and take to the streets – Mehdi Karroubi, the Secretary General of Etemad Melli Party, stated during a Central Committee session called on Iranian citizens to take their protest to the streets: „we are under unusual circumstances, so we can’t stand idle. We must show we are resolved not to quit the field. I am sure the public will protest on Qods [Jerusalem] Day, demonstrating once again they are determined to fight for their rights“.

Wenn in Teheran an diesem Tag die Menschen gegen Ahmedinejad, der diesen Tag wieder so bekannt gemacht hat, demonstrieren würden, das wäre eine wahrhafte Freude.

Veröffentlicht in News. Leave a Comment »

Der neueste IAEA Report

Wer mag kann den neuesten Bericht hier nachlesen.

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »

Israel, Iran und Obama

Das Wall Street Journal mit einem Leitartikel, der zur (leider) richtigen Zeit erscheint:

Short of an Islamist revolution in Pakistan, an Israeli strike on Iran would be the most dangerous foreign policy issue President Obama could face, throwing all his diplomatic ambitions into a cocked hat. Yet in its first seven months, the Administration has spent more diplomatic effort warning Israel not to strike than it has rallying the world to stop Iran.

In recent days, the Administration has begun taking a harder line against Tehran, with talk of „crippling“ sanctions on Iran’s imports of gasoline if the mullahs don’t negotiate by the end of September. Rhetorically, that’s a step in the right direction. But unless Mr. Obama gets serious, and soon, about stopping Iran from getting a bomb, he’ll be forced to deal with the consequences of Israel acting in its own defense.

Gleichwohl darf nicht vergessen werden: sollte Israel wirklich zu einem Schlag gegen das iranische Vernichtungsprogramm gezwungen sein, es wäre nicht allein Obamas Schuld. Europa und Deutschland hätten einen großen Anteil daran. Gewiss ist zudem: diejenigen, die sich am lautesten und heftigsten über das Vorgehen Israels empörten, wären diejenigen, deren Ratschläge allzu lange befolgt wurden (und werden)  und die somit dazu beigetragen haben (beitragen), dass Israel eines nicht mehr allzu fernen Tages wirklich  keine andere Wahl mehr als ein militärisches Vorgehen haben könnte.

Veröffentlicht in Hintergrund, News. Schlagwörter: , , . Leave a Comment »

1. Zermatschter Pfirsich

Die Aussprachen über die Ministerkandidaten haben heute morgen im iranischen Parlament begonnen; wie zu erwarten war, hat sich die Kritik der Abgeordenten gleich an einer der weiblichen Kandidatinnnen entzündet – obwohl sie offensichtlich ehrlich bemüht war, sich als besonders unsympathisch linientreu darzustellen.  AFP:

Education minister-designate Sousan Keshvaraz, dressed in a black chador, sought to win the support from a hostile parliament by showcasing her Islamic credentials and her plans for the post.

„I have grown up in a family which appreciates (Islamic) values and took part in religious events as well as in rallies against the shah’s government… and have been a member of the women’s Basij,“ she said, referring to the volunteer Islamic militia. Den Rest des Beitrags lesen »

Veröffentlicht in News. Schlagwörter: , , , . Leave a Comment »

Pfirsichkunde

Bevor, wenn nun die drei von Ahmedinejad vorgeschlagenen Ministerinnen an der Parlamentsbestätigung scheitern sollten, Apologeten oder Apologetinnen des „Präsidenten“ ein Wehklagen anfangen, wie „reformbereit“ Mahmoud doch eigentlich sei (zuzutrauen ist solches Gewäsch ja einer Reihe von Leuten), hier noch einmal ein Auszug aus einem Artikel von Teheran Bureau über den Hintergrund der Kandidatinnen:

To placate women, Ahmadinejad has proposed three female ministers, but they have been criticized by almost all sides. Many conservatives, including many right-wing ayatollahs, are opposed to women serving in the cabinet [or working at all]. Reformists have mocked Ahmadinejad for his choice of three female ministers, due to their reactionary backgrounds and inexperience. Den Rest des Beitrags lesen »

Beförderung oder Weglobung?

Teheran Bureau bringt eine interessante kleine Diskusssion über den weiteren beruflichen Weg des berüchtigten Teheraner Oberstaatsanwalts Saeed Mortazavi, der auch die Schauprozesse organisiert hat. Daß Mortazavi seinen Posten verlassen muß, war nach dem Amtsantritt des neuen Justizchefs Laridjani letzte Woche bekannt geworden. Nur nicht wohin er gehen sollte. Am Sonntag hat ihn Laridjani überraschend zu einem der sechs Stellvertreter des ebenfalls neuernannten Obersten Staatsanwaltes gemacht (den wir bereits als von Ahmedienjad geschaßten Geheimdienstminsiter kennen). Man weiß eigentlich nicht, welche der an diesen Rochaden beteiligten Personen unsympathischer ist, sie unterscheiden sich vor allem in der Nähe oder Distanz zu Ahmedienjad. Interessant an Mortazavis Fall ist, daß bisher schlicht nicht klar ist, ob seine nominelle „Beförderung“ nun wirklich eine faktische Beförderung ist – oder ein Wegloben. Den Rest des Beitrags lesen »

Außen grün, innen rot …

Yossi Melman über den jüngsten Bericht der IAEA:

Everyone knows the children’s riddle: If it’s green on the outside and red on the inside and it has seeds, obviously it’s a watermelon. That is a similar dynamic in grasping the material in the new International Atomic Energy Agency report on Iran’s nuclear program.

According to the report, the military dimension of the Iranian nuclear program is analyzed, and it discusses evidence that suggests that Iran has a military nuclear program, or at least that it has taken steps that imply that it is seeking nuclear weapons.

But the report does not say this clearly. It does not even hint at it. The report lacks the bottom line, as is the case in every report of the IAEA on this issue. It comes out quarterly.
Advertisement

In theory the preparation of the reports is the collective work of the organization’s senior officers, who write on the basis of the field work of the organization’s inspectors at the nuclear sites in Iran where they are allowed access. However, in practice the report and its ambiguous writing, is in the spirit of the outgoing head of the organization, Dr. Mohammed Elbaradaei.

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »

Der soundtrack für Mahmouds neue Regierung

Proteste heute nacht in Teheran.

Veröffentlicht in Videos. Schlagwörter: , , , . Leave a Comment »

Ein Kabinett voller Pfirsiche

enduring america bringt eine Kurzzusammenfassung des ersten Verhandlungstages vor dem Parlament. Ab morgen beginnen die Einzelabstimmungen über die Ministerkandidaten, insgesamt dürfte Ahmedinjad wiegesagt durchkommen. Bisher nichts Überraschendes.

The Parliamentary debate has ended for the day. Parleman News has posted a running summary.

The overall headline appears to be that criticism of the Ahmadinejad Government, with principlists MPs pointing to a weak administration and reformists objecting to the lack of a substantial Government programme, will not stop general Parliamentary affirmation. Votes on individual ministers, which start on Monday, will be much trickier for the President.

So Ahmadinejad has avoided an immediate setback, but this does not mean he escaped ridicule. The moment that may capture the political imagination came when some Parliamentarians started shouting, “Peach! Peach!” That is an allusion to Ahmadinejad’s television appearance last week, when he compared his former Minister of Health to “a peach I would like to eat”.

Folgende Einschätzung von Fintan Dunne über die Perspektiven der Regierung Ahemdienjad klingt recht plausibel (ebd.):  Den Rest des Beitrags lesen »

Veröffentlicht in News. Schlagwörter: , , , . Leave a Comment »

Die Zukunft der Iran-Lobbyisten?

Die Zukunft der Iran-Lobbyisten wackelt wie die Zukunft der Mullahs . Warum und wie, wird in einer Ausführung von Hassan Dai beschrieben:

When Mahmoud Ahmadinejad arrives in New York, in late September to attend the United Nation General Assembly, he will find his advocate lobby in the US as devastated as the Iranian regime itself. The Iranian Lobby in the US is shaken to its foundations and is facing a bleak future.  Ahmadinejad will certainly get a fundamentally different reception this year compared to last year’s warm hospitality by friends.1

The pro-Iranian lobby in the US is spearheaded by NIAC, (the National Iranian American Council) and is assisted by several American peace organizations and some powerful political circles that seek a friendly approach to the Iranian regime. NIAC is labeled by the governmental press in Tehran the „Iranian lobby in the US„.2

The lobby background: the case of H.R 362 … more here

Schönheit der Macht XIII

moghimi20090830160040265

General Hassan Shah-Safi, Chef der Luftwaffe, V-Waffenexperte

In Vorbereitung auf die Sacred Defense Week (21.-28. September), und nachdem letzthin bereits die ersten „untraceable“ Gefechtsfeldwaffen des Iran angekündigt worden sind, nun die neueste Wunderwaffe.

The Air Force Commander noted that the drone is capable of hitting targets without being detected by hostile radar systems. (Und siebenmal kleiner als das Vorgängermodell ist sie auch noch!)

Langsam wird es aber wirklich Zeit, sich dem Iran zu ergeben. Wer weiß, wer schon alles unsichtbar unter uns weilt.

Veröffentlicht in Karikatur, News. Schlagwörter: , , , . Leave a Comment »

Muss man?

Hochkarätig besetzte Veranstaltung im Öko-Haus Frankfurt:

Iran-Hintergründe, Kontroversen, Ausblick

Diskussionsabend mit Mohssen Massarat (Sozialwissenschaftler, Uni Osnabrück), Said Hosseini (Sozialwissenschaftler, Frankfurt a.M.)

Also Casmii und co mit der Frage: 

Anlass für diese Veranstaltung sind natürlich vor allem die Ereignisse um die Demokratiebewegung im Iran und deren Unterdrückung durch das Ahmadinedschad-Regime, aber auch die Kontroverse um deren Interpretation in der Linken hierzulande, die mit einer Schärfe geführt wird, die uns an die Diskussion um den Nah-Ost-Konflikt erinnert.

In dieser Debatte geht es darum, ob die Demokratiebewegung solidarisch unterstützt werden muss, oder ob es sich bei ihr um eine aus dem ‚Westen’ lancierte – zumindest unterstützte – Bewegung handelt, um die behauptete ‚antiwestliche’, gar „antiimperialistische“ Position der iranischen Regierung zu destabilisieren (siehe dazu die „junge welt“).

Muss! Müssen die Ärmsten nun oder brauchen sie doch nicht? Und wer behauptet, die Position der iranischen Regierung sei antiwestlich? Bei CASMII lesen wir doch ständig das Gegenteil. Und natürlich sollte nur eine autochthon antiwestliche Demokratiebewegung unterstützt werden, die keine Hilfe von Außen erhält und auch nicht das iranische Regime destabilisieren will. So eine Opposition wäre dann so richtig nach dem Geschmack der Vortragenden.

Iranische Minister: lauter „highly-educated and efficient people“

Die Abstimmung über die Minister hat heute morgen begonnen. Vorher gab es noch einen kleinen Schlagabtausch:

Nach der Meldung, daß die drei Ministerinnen wohl nicht auf die Stimmen der „Prinzipialisten“ rechnen können – und damit durchfallen würden – hatte ein prominenter Abgeordneter hinzugefügt, bis zu einem Drittel der Minister würden wohl abgelehnt werden. Ahmedinejad hatte wiederum am Freitag freundlich gefordert, die Parlamentarier sollten einfach nur ja sagen, und alles andere ihm überlassen:

It is my humble, brotherly demand from Majlis to trust their friend and brother and leave the issue of Cabinet’s efficiency to the president … [they should only] examine the general competence [of the ministers],“ President Mahmoud Ahmadinejad said in a pre-sermon speech to Friday prayer’s worshippers in Tehran University.

Worauf ein nächster Parlamentarier geantwortet hat: Den Rest des Beitrags lesen »

Veröffentlicht in News. Schlagwörter: , , , . Leave a Comment »

Erhellend

Das iranische Staatsradio interviewt Peter Philippden großen Iranexperten der Deutschen Welle, und der erklärt, warum Saktionen gegen den Iran vor allem Deutschland schaden:

Wenn Sanktionen gegenüber dem Iran verschärft werden, dann wird das natürlich der deutschen Wirtschaft noch weiter schaden. Die hat ohnehin geklagt in den letzten Jahren, dass die Sanktionen die deutsche Wirtschaft mehr treffen als den Iran, dass die Arbeitslosigkeit in Deutschland dadurch vergrößert wird und dass man sich eigentlich in eigenes Fleisch schneidet. Wenn man also neue Sanktionen verhängt, dann wird das nicht nur noch schlechter und schlimmer werden – und ich nehme an-, dass relativ bald Vertreter der Wirtschaft diese Erklärungen erneut abgeben werden. Denn es verträgt sich nicht mit den Wahlkampfthesen sämtlicher Parteien: Man wolle Arbeitsplätze schaffen, wenn man gleichzeitig dahin geht und sagt, wir wollen gegenüber dem Iran oder irgendeinem anderen Land, das zu unseren Abnehmern gehört oder zu unseren Kunden gehört, Sanktionen verhängen.

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »

„Velvet“ and „Colored“ Revolutions

Via endurinamerica:
Ayande News has posted a lengthy audio interview with Hamid Reza Moghadam-Far, the Managing Director of Fars News Agency, and a Mr. Gharebaghi, whom Ayande claim are two of the authors of the Tehran trial indictments. (Ayande also says Reza Seraj, the Head of Student Basij Organization, is a third author of the indictment.)

The interviewee try to distinguish between “velvet” and “colored” revolutions. A “colored” revolution, such as the movements in Ukraine and Georgia in 2004, only intend to change behaviour, whereas a “velvet” revolution intends to overthrow the regime, as in Czechoslovakia. (Significantly, the Tehran trial indictments repeatedly refer to US-sponsored operatives planning their Iranian regime change from a Czech academic institution.) Both men express their unhappiness that Iran’s judicial and security systems do not have sufficient powers to deal with the “velvet” revolution.

And the source of the trouble? Samuel Huntington and his 1991 book, The Third Wave of Democratization, which was translated into Persian and apparently became a “manifesto” for reformers.

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »

Bangen um Leben und Tod…

Hinrichtungen

List of 55 Iranians Murdered by The Iranian Government Forces or tortutred to death in Prison…. http://tehran.stanford.edu/list

Herr Ajatollah Bahmand Nirumand, Sie hören und lesen schlecht!

Wenn Ajatollah B.N. in seinem Artikel in der taz behauptet: „Ali Chamenei hat am Mittwoch bei einem Treffen mit Studenten in Teheran eine Kehrtwende vollzogen“, dann ist es frustrierend festzustellen, daß er schwerhörig und zeilenblind ist. Wir gehen davon aus, daß er die persische Sprache ohne Übersetzungshilfe von Frau Katajun Amirpur jedoch mit Hilfe von Hörgerät verstehen kann…

Brandneu! Ajatollah Bahman Nirumand berichtet „Chamenei vollzieht Wende“ und erklärt uns „Warum?“

Er* kosmetisieret tüchtig weiter. Bei Mohammad Chatami & Co. mit grünen Gewände hat er leider keinen Erfolg, diesmal fusselt er bei der schwarzen Eminenz Ajatollah Ali Chamenei und analysiert sorgvoll  „Warum“… Na dann ich wünsche ihm* viel Erfolg!

*Der Ekel am Menschen, am‚ Gesindel‘ war immer meine grösste Gefahr“ (F.W.N.)

Den Rest des Beitrags lesen »

Verhaften, Foltern, Morden, dann Namenlos begraben. Das ist der Iran-Allahsstaat…

„Frozen massacred bodies were buried in the middle of the night!“

In this Interview, the investigator reporter, Haniff Mazroee of Norooz website, gives BBC the chilling account of the report of tens of graves in the Behesht-Zahra cemetery with unknown names. The frozen bodies were brought to Behesht-Zahra and buried in the middle of the night on two different dates. The officials of Iran deny the existence of such graves.

Here the interview translated in English: Den Rest des Beitrags lesen »

„Emirate stoppen nordkoreanische Waffenlieferung an Iran“

Der Atomdiktaor Kim Jong-il diktiert dem Iran mit und SPON berichtet Neuigkeiten aus Dubai:

Bedrohliche Fracht: Auf einem nordkoreanischen Schiff sollten schwere Waffen nach Iran geschmuggelt werden – sie waren unter anderem als Maschinenteile getarnt. Die Vereinigten Arabischen Emirate stoppten den Frachter und beschlagnahmten die Lieferung.

IranDubai – Ein mit Waffen beladenes nordkoreanisches Schiff ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten gestoppt worden – das berichten die „Financial Times“ und die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Diplomaten. Die Waffen an Bord des Frachters sollten an Iran geliefert werden. Eine offizielle Stellungnahme der Behörden in Dubai war zunächst nicht zu erhalten. Den Rest des Beitrags lesen »

Ahmedinejads Ministerinnen scheitern

Die Abstimmung der Parlamentarier über Ahmedinejads künftige Kabinettsmitglieder wird die Diskussion in den nächsten Tagen bestimmen. Erste Fallgruben für den Präsidenten werden nun öffentlich aufgedeckt. So hat die „Prinzipialistenfraktion“ auf  deren Zustimmung Ahmedinjad angewiesen ist, verlautbaren lasssen, daß sie nicht für die drei Ministerinnen stimmen wird. Die Nominierung der drei Frauen war ein eher leicht zu durchschauender Schachzug Ajmedinejads auf der Suche nach ein wenig Popularität. Konservative Kleriker lieferten ihm dabei mit ihren sofort geäußerten grundsätzlichen Einwänden an der Eignung von Frauen für Ministerposten den gewünschten Hintergrund, vor dem er sich als Mahmoud der Frauenversteher abheben konnte. Die Einwände der Prinzipialisten vermeiden nun diese Stoßrichtung; bei einer der Kandidatinnen will ominös man etwas von Geschäftstätigkeiten erfahren haben, die die Meinung über sie geändert hätte, einer zweiten Kandidatin  – ihre Berufung war ein interessanter Schachzug Ahmedinjads – wird ihre  Mitarbeit an Moussavis Wahlkampagne vorgehalten, die dritte wiederum sei „zu gut“ (das ihr zugedachte Wohlfahrtministerium soll demnächst aufgelöst werden).

Man könnte sich fragen, ob die Ablehnung der Frauen für Ahmedienjad wirklich so ungelegen kommt. Ein Streit um die Berufung von Frauen könnte das eigentliche Konfliktpotential, die Besetzung der Kernministerien durch Mitglieder der Revolutionsgarden, möglicherweise überdecken.

Kleine Reden ganz großer Wahlsieger

Der „Präsident“ hat heute die einleitenden Worte zum Freitagsgebet gesprochen, wieder so ein Moment für die Auguren, was sagt er wie in welcher Betonung usw. Zumal am Sonntag die Abstimmung des Parlaments über seine Kabinettsliste beginnt. Vor allem sagt er nichts Überraschendes. Der enemy ist ganz böse, die Drahtzieher müssen ganz hart bestraft werden und auf unerklärliche Weise ist die Islamische Republik durch die Ereignisse seit der Wahl gestärkt worden. Er gibt die Rolle, die man von ihm erwarten konnte. Im Gegensatz zum Revolutionsführer, der sich in der Wochenmitte deutlich „versöhnlich“ gab, fordert Ahmedinjad Härte. Aber er fordert sie, und das ist wohl das Interessante  an seiner heutigen Ansprache, aus einer defensiven Position heraus. So mußte er auf die Mißbrauchsvorwürfe wie auf den Überfall auf die Universität eingehen. Natürlich sind die  Sicherheitskräfte alle unschuldig, der Präsident hat sogar die Beweise dafür! Und wer ist nun schuld an der schlechten Behandlung der Gefangenen? Genau, auch der böse enemy.

Der „Präsident“ hat schon  schwungvollere Reden gehalten. Was für ein trauriger „Wahlsieger“. Den Rest des Beitrags lesen »

Veröffentlicht in News. Schlagwörter: , , , . Leave a Comment »

Grosse Worte, grosser Revolutionsführer, kleine Exegese

Der staatlich gelenkte Sender Press TV bringt nun eine wirklich interessante Zusammenfassung der jüngsten Ansprache des großen Revolutionsführers. Nicht, daß sie uns etwas wirklich Neues mitteilen würde; aber wenn man sich die Zeit nimmt, sie vollständig durchzulesen (und bereits  ihr Umfang spricht vom  gegenwärtigen Problem, Aussagen führender iranischer Politiker konsistent darzustellen), dann offenbart sich in dieser mehr als minder kryptischen Stellungnahme der Bereich der Beweglichkeit des großen Revolutionsführers. Und damit des Zentrums der „Islamischen Republik“. Recht eingeengt, fürwahr.

Close reading (und die Überschrift, das gehört bereits dazu, ist leicht irreführend):

Leader urges support for Ahmadinejad’s strong suits Den Rest des Beitrags lesen »

Veröffentlicht in News. Schlagwörter: , , , , . 1 Comment »

Noch wenige Tage bis September….

….und wir werden sehen, ob Deutschland, Frankreich und der Rest der Freien Welt wirklich die harten Maßnahmen ergreifen, die angekündigt worden waren – und vor allen Dingen welche. Und zwischendurch vernehmen wir El-Baradeis mahnende Worte: „Nur keine militärischen Einsätze gegen die Atomanlagen!“

Germany and France Take Hard Line on Iran

(NY Times) On the eve of the publication of a report on Iran by the International Atomic Energy Agency, Chancellor Angela Merkel of Germany and President Nicolas Sarkozy of France have threatened tough new sanctions if Tehran does not show a willingness to negotiate on its nuclear program.

At a news conference in Berlin on Thursday with Prime Minister Benjamin Netanyahu of Israel, Mrs. Merkel dangled the possibility of new penalties against Iran in the energy and financial sectors. “If there is no positive answer by September we will have to consider further measures,” she said, the Reuters news agency reported.

The United States has given Iran until September to give up nuclear enrichment in return for talks on economic incentives or face tougher sanctions.

Den Rest des Beitrags lesen »