In Teheran geht irgendwie gar nichts mehr. Zur Umschreibung könnte man als poetisches Bild wählen: es ist ein so unglaublicher Sumpf in dem sie alle feststecken, in den sie sich bis zum Hals hineingearbeitet haben, nein bis zum Mund, und jetzt läuft der Dreck ihnen in den Mund und ein Röcheln kommt nurmehr heraus. Die Zersetzung der „Islamischen Republik“ schreitet jedenfalls voran. Der große Revolutionsführer hat gesprochen: Leader of the Islamic Revolution Ayatollah Seyyed Ali Khamenei has advised officials to obtain further “insight” to differentiate between friends and foes in the aftermath of the June 12 election. “If I was to give you one advice, it would be for you to increase your insight [into state affairs],” the Leader said in a meeting on July 27, whose remarks were released on Wednesday.
Kryptisch, nennen wir diese Äußerung einfach mal kryptisch.
Parlamentssprecher Laridjani hat jedenfalls verkündet, die Hinweise Karrubis auf Vergewaltigungen von Gefangenen seien „schlichte Lügen“. „Following a precise and comprehensive inquiry into (the treatment of) detainees at Kahrizak and Evin prisons, no cases of rape or sexual abuse were found,“ he added. If defeated presidential candidate Mehdi Karroubi, who first raised the prisoners‘ abuse issue, could present evidence of such outrages, then the Majlis would investigate them, Larijani said.
Karrubi hat nun angekündigt „Beweise“ für die Vergewaltigungen vorzulegen. Auch Karrubi ist auch ein Teil dieses Systems. Es ist müßig darauf hinzuweisen. Wesentlich ist: Dieses ganze System hat immer darauf beruht, bestimmte Dinge nicht auszusprechen, sondern intern zu verhandeln. Und dieser Mechnaismus funktioniert nicht mehr.
Wir warten auf die Beweise. Nicht, daß sie etwas Neues in der Sache bringen könnten; sexueller Mißbrauch von Gefangenen ist im Iran (schon seit Schahzeiten) institutionalisiert. Die Frage ist, wie könnte die „Islamische Republik“ diesen Sachverhalt öffentlich verhandeln?
Genau, sie kann nicht wirklich.
Nachtrag: Selbst ein Mohsen Rezai, ehemaliger führender Revolutionsgardenoffizier, dann Präsidentschaftskandidat (der Sohn eines Berater von ihm ist zudem wie bekannt jüngst totgefoltert worden), ein Mann des Establishments, der sogar wegen seiner terroristischen Verstrickungen von Interpol gesucht wird, muß nun in dieselbe Kerbe hauen und gibt plötzlich den Menschenrechtler. Das hätte der sich vor ein paar Jahren auch nicht weissagen lassen:
Press TV: In a Wednesday morning meeting with a group of leading Iranian human rights attorneys, Mohsen Rezaei said that support for government officials and institutions was not enough, adding that efforts to “correct their behavior” was also necessary.
“Supposing that the reports you have gathered about the mistreatment of people in the streets and prisons are accurate, then, at the very least, all officials who have authority must be dismissed and handed over to the courts,” said Rezaei.
“If just one officer commits an indecent act that is enough for us to call days of national mourning, not to mention a situation where shocking actions may have been carried out against a group of young people,” he added.
Rezaei, who is also a member of the country’s Expediency Council, went on to point out that the Islamic Republic’s “true asset has always been human and Islamic values.”
He then asked the lawyers for a copy of their report, while urging them to send a print to other officials as well.
Rezaei’s comments came amid circulating reports of sexual assault against prisoners detained in Iran’s post-election unrest.
Kommentar verfassen