Das Wall Street Journal mit einem Leitartikel, der zur (leider) richtigen Zeit erscheint:
Short of an Islamist revolution in Pakistan, an Israeli strike on Iran would be the most dangerous foreign policy issue President Obama could face, throwing all his diplomatic ambitions into a cocked hat. Yet in its first seven months, the Administration has spent more diplomatic effort warning Israel not to strike than it has rallying the world to stop Iran.
In recent days, the Administration has begun taking a harder line against Tehran, with talk of „crippling“ sanctions on Iran’s imports of gasoline if the mullahs don’t negotiate by the end of September. Rhetorically, that’s a step in the right direction. But unless Mr. Obama gets serious, and soon, about stopping Iran from getting a bomb, he’ll be forced to deal with the consequences of Israel acting in its own defense.
Gleichwohl darf nicht vergessen werden: sollte Israel wirklich zu einem Schlag gegen das iranische Vernichtungsprogramm gezwungen sein, es wäre nicht allein Obamas Schuld. Europa und Deutschland hätten einen großen Anteil daran. Gewiss ist zudem: diejenigen, die sich am lautesten und heftigsten über das Vorgehen Israels empörten, wären diejenigen, deren Ratschläge allzu lange befolgt wurden (und werden) und die somit dazu beigetragen haben (beitragen), dass Israel eines nicht mehr allzu fernen Tages wirklich keine andere Wahl mehr als ein militärisches Vorgehen haben könnte.
Kommentar verfassen