Ruft jetzt sogar die ZEIT zum Regime-Change im Iran auf?

Auf der Titelseite der gestrigen Ausgabe der ZEIT ist über den großen roten Buchstaben „Weg damit! Was wir so schnell nicht mehr sehen, schmecken, riechen, fühlen und hören wollen“ doch tatsächlich ein durchgestrichenes Bild des iranischen Präsidenten Ahmadinedschads zu sehen. Unterschrieben ist das Bild noch dazu mit „Weg mit dem Unterdrücker von Teheran“.

Freilich wäre „Weg mit den Unterdrückern von Teheran“ treffender. Freilich ist es doch recht heuchlerisch, wenn sich ausgerechnet jene Zeitung, die Christoph Bertram regelmäßig als Fürsprecher des iranischen Regimes ein Forum bietet, plötzlich als regimekritisch verkaufen möchte. Freilich relativiert sich die vermeintlich starke Aussage dadurch, dass ZEIT-Redakteure auch „Frauen, die nur an das eine denken“, „ehrgeizige Mütter auf Elternabenden“ und „Energiesparlampen“ nicht mehr sehen können.

Es bleibt ein – zugegebenermaßen überraschtes: „immerhin“.

Veröffentlicht in News. Schlagwörter: , . 7 Comments »

Impressionen zum Jahresausklang

Der linientreue Hojjat al-Islam Gholam-Reza Hassani – jener sympathische Kleriker, der für unverschleierte Frauen die Todesstrafe fordert – beim jüngsten Friedensgebet in der Moschee:

HassaniPrayer
Den Rest des Beitrags lesen »

Veröffentlicht in Vor Ort. Schlagwörter: . 3 Comments »

Sich nicht in die inneren Angelegenheiten anderer einmischen IX

 Der Guardian mit einer Exklusivstory: 

The five British men kidnapped in Iraq were taken in an operation led and masterminded by Iran’s Revolutionary Guard, according to evidence uncovered during an extensive investigation by the Guardian.

The men – including Peter Moore, who was released today after more than two years in captivity – were taken to Iran within a day of their kidnap from a government ministry building in Baghdad in 2007, several senior sources in Iraq and Iran have told the Guardian.

They were incarcerated in prisons run by the al-Quds force, a unit that specialises in foreign operations on behalf of the Iranian government. 

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »

Der Mensch hinter dem Führer

Ein Überläufer berichtet über das Privatleben des großen Führeres (www.leader.ir). Er mag Kaviar, sammelt Spazierstöcke, mag Witze und leidet an Depressionen: Iran’s Ayatollah Khamenei loves caviar and vulgar jokes, defector claims.

Veröffentlicht in News. 1 Comment »

Obama’s 2010 Policy and Iran: Misconceptions Guarantee Failure

Barry Rubin über die vergangenen und drohenden Fehler der Iran-Politik der Obama-Regierung:

„We have never been attracted to the idea of trying to get the whole world to cordon off their economy,“ a senior U.S. official told the Washington Post, adding, „We have to be deft at this, because it matters how the Iranian people interpret their isolation–whether they fault the regime or are fooled into thinking we are to blame.“

In other words, Obama Administration sanctions on Iran (if they ever arrive) will have three functions. First, as a public relations‘ campaign „to avoid alienating the Iranian public“ while striking at their rulers. Second, to „force the Tehran government to the negotiating table, rather than to punish it“ for being an oppressive dictatorship or for seeking nuclear weapons. Third, it will supposedly bring the most fanatical group of rulers to their knees by attacking their pocketbooks.

It would be hard to device a worse strategy, other than doing nothing at all. The U.S. government thus signals the Iranian regime in advance that it won’t go too far because it wants to avoid making the regime too angry to negotiate. In addition, the strategy encourages Iran’s rulers to manipulate American eagerness for talks in order to stall for time. Then, too, it makes clear that there won’t be a serious effort to undermine the country’s economy. So why should Iranians pressure the regime to change course due to sanctions since it isn’t costing them anything? [Weiterlesen…]

Veröffentlicht in Hintergrund. Schlagwörter: , . Leave a Comment »

Showtime!

Veröffentlicht in Hintergrund. 2 Comments »

Massendemonstrationen für das Regime

Mögen die Zahlen auch schwanken, wenn der große Führer in Gefahr ist, eilt ihm sein Volk zu Hilfe. Auch in Karadsch, der mit 1,5 Millionen Einwohnern fünftgrößten Stadt des Iran, brach sich heute massenhafte Unterstützung für den geliebten Präsidenten Bahn, die Demonstranten – die Männer vorneweg, die Frauen im eleganten schwarzen Sack züchtig hinterher – dürften in Millionen zu zählen sein:

Veröffentlicht in News, Videos, Vor Ort. Schlagwörter: , . 5 Comments »

Die Achse der Freundschaft

Ewig, unverbrüchlich, treu. Fest steht man zueinander im Sozialismus des 21. Jahrhunderts. So antiimperialistisch wie solidarisch.  Man sollte dieses großartige Zeugnis voller Zuneigung in Erz gießen und am Evin-Gefängnis anbringen.

The Venezuelan government says the US is trying to „spread violence“ in Iran to destabilize the Islamic Republic.

„The government of the Bolivarian Republic of Venezuela categorically rejects the attempts at destabilization promoted by the US government against the people and government of Iran,“ Reuters quoted Venezuela’s foreign ministry as saying in a statement on Wednesday.
„The Bolivarian government is surprised that a group of governments, led by the US empire, are echoing a campaign to divide and spread violence among Iranians, in contravention of elemental norms of peace, non-interference and respect for sovereignty,“ it added.
The statement also expressed solidarity with Iran and praised the country for „its tireless struggle for the consolidation of the Islamic Revolution.“

via Press TV

Unstoppable

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »

Was der iranische Botschafter über Zionisten weiss

Das Regime möchte so gerne drohen und zetern, so wie früher, und alle ducken sich im Westen und stammeln Entschuldigungssätze. Aber die Luft ist draussen. Das Zetern wird zum Meckern. Drohungen mit wirschaftlichem Liebensentzug, auch das gehört zum iranischen Repertoire; aber wenn nicht mehr klar ist, wie lange das Regime überhaupt noch durchsteht, dann zieht das auch nicht mehr so recht. Der Botschafter der „Islamischen Republik“ in Berlin beim etwas bemühten Versuch zu beeindrucken (man wüßte nur zu gerne,  welche deutschen Geschäftsleute er konkret meint, aber in Zusammenhang mit diesem Regime möchte vermutlich niemand mehr namentlich genannt werden,  längerfristige Geschäftsinteressen könnten darunter leiden):

„German businessmen have said in their meetings that the Merkel administration’s polices toward Iran are against Germany’s national interests,“ IRNA quoted Ambassador Ali-Reza Sheikh-Attar as saying on Wednesday.
„During our meetings with the German businessmen they have called for change in Berlin’s approach to Tehran,“ Sheikh-Attar added.
„Germany’s policies toward Iran are in line with those of the EU and the West, especially Britain,“ he added.
Unfortunately, the Zionists‘ clout in Germany seems to be stronger than any other country,“ the Iranian envoy concluded.

via Press TV

Zahlen II

While government-run media claimed millions and CNN claimed hundreds of thousands and that Tehran was ‘packed’ with protesters, independent analyses show that the protest in Tehran was composed of no more than 20,000 people.

Secondly, they fail to mention the fact that the protesters were offered free refreshments at the expense of the government to keep them there and to boost their morale. Their banners, slogans and even the declaration they released denouncing the opposition was written, prepared and handed over to them by the government. Protesters received all their material needs from the government from the minute they boarded the buses to the minute they got back home.

Josh Shahryar:  ‘Millions’ Out in Support of Government in Iran?

Veröffentlicht in Hintergrund. 1 Comment »

„Teherans große Angst“

Selig S. Harrison weist in einem Artikel auf die Bedeutung der verschiedenen Nationalitäten und Minderheiten im Iran hin, die leider bislang keine große Rolle spielen. Denn anders als die irakischen Opposition vor dem Sturz Saddam Husseins, in der man sich, wenn zum Teil auch zähneknirschen auf die Schaffung eines föderalen Bundestaates geeinigt hat, existieren innerhalb der iranischen Opposition so gut wie keine entsprechenden Ideen oder Modelle. Und auch deshalb haben sich bislang etwa die Kurden oder andere Nationalitäten (noch) nicht wirklich der Bewegung angeschlossen. Denn sie fürchten, dass die Opposition im Kern eine persisch-nationalistische ist.

The biggest threat to the ruling ayatollahs and generals in multi-ethnic Iran does not come from the embattled democratic opposition movement struggling to reform the Islamic Republic. It comes from increasingly aggressive separatist groups in Kurdish, Baluch, Azeri and Arab ethnic minority regions that collectively make up some 44 percent of Persian-dominated Iran’s population. 

Working together, the democratic reform movement and the ethnic insurgents could seriously undermine the republic. But the reform movement, like most of the clerical, military and business establishment, is dominated by an entrenched Persian elite and has so far refused to support minority demands.

Veröffentlicht in News. 1 Comment »

Zahlen

Wie viele waren es denn nun bei den Pro-Regierungs-Kundgebungen?

Dpa: Bei staatlich organisierten Solidaritätskundgebungen gingen am Mittwoch nach Angaben offizieller Medien im ganzen Land Millionen Sympathisanten des erzkonservativen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad auf die Straße.

Press TVDays after deadly anti-government protests on Ashura, millions of demonstrators gathered across Iran on Wednesday to condemn what they described as defiling the religious ceremony of Ashura.

Fox News: Tens of thousands of hard-liner government supporters turned out for state-sponsored rallies Wednesday to try to show strength against the pro-reform opposition movement.

Die Welt: Hunderttausende Menschen bekundeten am Mittwoch ihre Unterstützung für die iranische Regierung.

Veröffentlicht in News. Leave a Comment »

Solidarität mit den Eisbären im Iran

Gideon Böss über die Reaktionen ganz gewöhnlicher Deutscher und der deutschen „Friedensbewegung“ auf den Freiheitskampf im Iran:

Während die Iraner für ihre Freiheit kämpfen und sterben, bangt man in Deutschland um die Eisbären. Dafür belagert man Kopenhagen, friert und hat Angst vor der Erwärmung des Planeten. Tierschutz ist Staatsräson in Deutschland, das war schon immer so. Hitler wäre ein unbekannter Postkartenmaler geblieben, wenn er sich die Endlösung der Maikäferfrage auf die Fahnen geschrieben hätte. Beim Tier hört der Spaß auf. Der Mensch ist eine andere Sache. Was jetzt vor allem schade für die Iraner ist.

Es würde nicht viel dazu gehören, sich mit ihnen zu solidarisieren. Passiert aber nicht. Wären die verfolgten und ermordeten Demonstranten Robben, hätte der Zorn der (deutschen) Straße das Regime in Teheran längst hinweggefegt. Aber solange Flora und Fauna nicht drangsaliert werden, ist alles halb so schlimm. Meinungsfreiheit steht nicht auf der Roten Liste, kann also so wichtig nicht sein.

Womit beschäftigen sich die notorischen „wir dürfen nicht tatenlos Zuseher“ aber dann? [Weiterlesen…]

Veröffentlicht in Reaktionen von außerhalb. Schlagwörter: . Leave a Comment »

Aktuelle Updates

Endurinamerica begleitet die Ereignisse des heutigen Tages und bezweifelt, dass Moussawi und Karroubi in den Norden des Iran geflohen sind.

Veröffentlicht in News. Leave a Comment »

„Ayatollahs kurz vor dem Ziel“

 Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Ignoranz das linksreaktionäre Pack in der Bundesrepublik die Ereignisse im Iran verfolgt – wenn es sich nicht mit den Ayatollahs solidarisiert. Die iranischen Klerikalfaschisten waren lange die letzte Hoffnung für die irrlichternde Nachhut zweier gescheiterter Systeme, des Nationalsozialismus und des Kommunismus, egal, ob es die RAF, die Roten Zellen, die Revolutionäre Aktion, die Querfront, die Volksinitiative oder die Rentner für den Sozialismus waren.

Den ganzen Artikel lesen

Veröffentlicht in Hintergrund. 1 Comment »

Offene Drohungen

Following massive popular protests in Iran on the religious and usually peaceful day of Ashura, official security and military sources in the nation and other supporters of Mahmoud Ahmadinejad have made statements condemning the popular protests for “defying the Ashura day” and calling on the judiciary to firmly punish the “leaders of the disturbances.”  “Leaders of disturbances” is a phrase used by government supporters to refer to Mir-Hossein Mousavi, Mehdi Karoubi and Seyyed Mohammad Khatami, who are the recognized leaders of the reform movement in Iran.  

In this connection, the Islamic Passdaran Revolutionary Guards Corps (IRGC) yesterday released a statement referring to the massive Ashura protests as “defiance by disturbers beholden to foreigners and foreign enemies,” adding, “The new line of conspiracy and disturbance has neared its end and its planners and organizers must sooner or later pay the price of insulting the holy beliefs of the Iranian nation.”  In its statement, which became headline news for official state news agencies, the IRGC calls on the judiciary to undertake a “firm, resolute and exemplary confrontation of disturbers and those defying Ashura day without any hesitation.”  

More

Veröffentlicht in News. Leave a Comment »

Wünsche und Weltbilder

Das Weltbild in so macher Redaktion wackelt gewaltig. Was man jahrelang über den Iran, die „arabische Strasse“ und den Nahen Osten überhaupt erzählt hat, entpuppt sich zunehmend als Projektion und Wunschbild. Was aber nicht sein kann, soll auch nicht sein. Also muss fürs Neue Deutschland eine Irina Wolkowa, Moskau ran. Was sie in der russischen Hauptstadt qualifizier,  nun über die Lage im Iran zu schreiben, bleibt dabei Geheimnis der Redaktion.

Aber sie bestätigt (noch) einmal alles, was wir ja eh über den Iran wissen: Die Demonstanten sind alles Mittelschichtskinder, die meisten wollen zudem nicht etwa Regime Change, sondern nur eine andere islamische Republik, auf dem Land ist man religiös, ja fundamentalistisch und eigentlich mit dem Regime ganz zufrieden, die andere Opposition sind ein paar Schahanhänger und and Führern fehlt’s denen eh.

Und schon, wenn auch nur auf den Seiten des ND, stimmt das Weltbild wieder.

Denn nichts von dem, was sie da in Rußland in die Tasten haut, hält auch nur der geringsten faktischen Überprüfung stand.

Veröffentlicht in Hintergrund. 2 Comments »

MEMRI-Kurzmeldungen

Lebanese Daily: Mubarak Conveyed Message From Iran To Gulf Countries

The Lebanese daily Al-Nahar reports that Egyptian President Hosni Mubarak has conveyed a message to the Gulf countries, where he visited last week, a „reassuring message“ from Iranian Majlis speaker Ali Larijani, that Iran would respond to an Israeli attack on its nuclear facilities by striking only at targets inside Israel.

The message added that if Iran were to be attacked from U.S. bases in the Gulf countries, it would attack the bases, and therefore the Gulf countries must prevent an attack on Iran from their territory.

Source: Al-Nahar, Lebanon, December 29, 2009

——————–

Iran Fails To Respond To Iraq’s Inquiry About Nuclear Facility At Border

Iran has declined so far to provide Iraq with information regarding its intention to build a uranium enrichment plant near its border with Basra in southern Iraq.

The construction of such a plant near a major Iraqi city is a major source of concern for the Iraqis, because of possible water pollution, health risks or radioactivity.

A former Iraqi air force officer said that Iran’s construction of a nuclear plant in an oil-rich area is a way of avoiding an air strike that could damage nearby oil fields and could cause an international economic crisis.

Source: Al-Mada, December 29, 2009

Von innenpolitischen Schwierigkeiten ablenken

Totalitäre Staaten handhaben das immer so.

Cartoon In Qatari Paper: Iran Pushes Nose Into Iraq, While Unrest At Home Heats Up

Cartoonist: Alla Al-Laqta

Quelle (via MEMRI): Al-Sharq, Qatar, 29. Dezember 2009

Irans Parlament will Todesstrafe für Demonstranten

Welt.de berichtet:

Die Machthaber im Iran greifen zum letzten Mittel. Mit der Todesstrafe wollen sie die Demonstranten bestrafen, die gegen das Regime aufbegehren. Binnen 24 Stunden will das Parlament hierzu die rechtlichen Möglichkeiten schaffen. Die Verhaftungswelle dauert an – betroffen sind auch Verwandte wichtiger Oppositioneller.

Nach den gewaltsamen Zusammenstößen im Iran hat das von konservativen Abgeordneten dominierte Parlament die Höchststrafe für Demonstranten gefordert und die Oppositionsführer zur Zurückhaltung ermahnt. Bei Razzien wurden am Dienstag laut reformorientierten Internetseiten erneut Journalisten festgenommen. Zudem wurde die Schwester der iranischen Friedensnobelpreisträgerin und Anwältin Schirin Ebadi abgeführt. // <![CDATA[
function searchAndExecuteJS(nodes)
{
for (var i = 0; i „Das Parlament will, dass Justiz und Geheimdienste jene festnehmen, die die Religion beleidigen, und ohne Zurückhaltung die Höchststrafe über sie verhängen“, hieß es in einer Erklärung, die Parlamentspräsident Ali Laridschani im Fernsehen verlas. Das Parlament mache jedoch einen Unterschied zwischen „politischen Bewegungen, die die Reformer inmitten des Regimes“ repräsentierten, sowie demonstrierenden „Konter-Revolutionären“, sagte Laridschani.

Parlamentsvize Mohammed Resa Bahonar kündigte an, die Abgeordneten würden „binnen 24 Stunden“ die rechtlichen Möglichkeiten für die Todesstrafe schaffen. [Weiterlesen…]

Veröffentlicht in News, Vor Ort. Schlagwörter: . Leave a Comment »

Ein Jahr Iran-Politik des Präsidenten Obama

In Zettels Raum wird in Anlehnung an die jüngste Kolumne von Charles Krauthammer über Obamas Iran-Politik im vergangenen Jahr nachgedacht:

Das ist die eine Seite von Obamas Iran-Politik: Erst Anbiederung an das Regime, dann zahnlose Drohungen. Die andere Seite ist, daß die einzige Hoffnung auf einen friedlichen Iran – ein Sieg der Opposition über die Klerikalfaschisten – von Washington keinerlei Unterstützung erfahren hat.

Das Verhalten des Präsidenten, als im Juni die Iraner sich von dem Regime zu befreien suchten, habe ich damals als beschämend bezeichnet; siehe „Der Unterschied zwischen Ahmadinedschad und Mussawi ist gar nicht so groß“; ZR vom 21. 6. 2009.

Er hat kein Wort der Unterstützung gefunden, solange die Opposition eine Chance gehabt hatte. Erst als der Aufstand niedergeschlagen war, vergoß er Krokodilstränen. Dabei wäre eine solche Unterstützung von außen – Krauthammer analysiert es im einzelnen – für die Opposition von großer Wichtigkeit gewesen.

Das war nicht nur, wie ich damals angemerkt habe, ein Mangel an moralischem Rückgrat eines Präsidenten, der ständig die Moral im Munde führt. Es war dazu auch noch dumm aus der Sicht der Interessen der USA. [Weiterlesen…]

Die Sprache der Gosse

Wenn London sein «Gelaber» nicht stoppe, werde es «einen Schlag ins Gesicht erhalten», drohte Aussenminister Mottaki unverhohlen.

So redet die Gosse, das ist zweitklassiger Mafiasprech. Der Mann schaut zu viele schlechte B-Movies.

Veröffentlicht in News. 2 Comments »

Sozialisten und diplomatische Kanäle

Die großen Sozialisten des 21. Jahrhunderts, etwas angeschlagen nach zehn Jahren des Jahrhunderts, halten auch in der Krise zusammen:

Ein Gespräch mit David Velásquez, Botschafter Venezuelas im Iran

Im Fall anderer Länder wie USA oder Israel kritisiert die venezolanische Regierung häufig Menschenrechtsverletzungen. Warum nicht im Fall des Iran?

Ich glaube, es gibt kein Element, daß uns dazu zwingt, dieses Thema zu diskutieren oder offen anzusprechen. Wenn diese Situation eintreten sollte, wird Präsident Chávez auf angemessener Ebene konsequente Positionen einnehmen, wie er es bisher auch schon getan hat. US-Präsident Barack Obama ist jetzt Friedensnobelpreisträger, aber fast gleichzeitig hat er mehr Soldaten in den Krieg nach Afghanistan geschickt. Den Rest des Beitrags lesen »

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »

Uran-Junkies

Das Regime ist auf Cold Turkey. Und da gibt’s kein Halten mehr.

Report: Iran seeking to smuggle uranium

VIENNA (AP) — Diplomats are concerned about an intelligence report that says Iran is trying to import 1,350 tons of purified uranium ore from Kazakhstan in violation of U.N. Security Council sanctions.

Such a deal would be significant because Tehran appears to be running out of that material, which it needs to feed its uranium enrichment program.

A summary of the report obtained by The Associated Press on Tuesday said the deal could be completed within weeks. It said Tehran was willing to pay $450 million, or close to 315 million euros, for the shipment.

Den Rest des Beitrags lesen »

Veröffentlicht in Hintergrund, News, Vor Ort. Schlagwörter: , . 1 Comment »