Weitere Rückzüge

Wie auch immer politisch weichgespült argumentiert wird, die Verschärfung der Sanktionen ist etwas, das das Teheraner Regime spürt. Und da wird offensichtlich auch kräftig nachgeholfen:

The United States said Thursday that energy giants Total of France, Anglo-Dutch Shell, Norway’s Statoil and Italy’s Eni have pledged to end their investments in Iran. […]

„I am pleased to announce that we have received commitments from four international energy firms to terminate their investments and avoid any new activity in Iran’s energy sector,“ Deputy Secretary of State James Steinberg said, calling the move „a significant setback to Iran.“ Steinberg said the move makes the companies eligible to avoid US sanctions. The companies „have provided assurance to us that they have stopped,“ or taken steps to stop business with Iran, he said.“However, some international oil companies have not yet committed to any new activities in Iran’s petroleum sector. And for this reason the State Department is launching investigations into those companies,“ he said.

AFP/Yahoo News

Prominent zitiert

Free Iran Now wird im Weekly Standard in einem ansonsten auch sehr lesenswerten Artikel über Deutschlands Iran Politik zitiert:

As the popular German blogger Thomas von der Osten-Sacken pointed out on the Free Iran website, Westerwelle merely termed Ahmadinejad’s hate “rhetorically confused” and “distasteful lapses.” In contrast, Westerwelle had labeled the crackpot preacher Terry Jones’s proposed Koran book burning “religious terrorism.” It is a tospy-turvy world when Germany’s foreign minister gets more bent out of shape about a crazy preacher than an insane tyrant who is about to acquire nuclear weapons.

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »

Menetekel?

Die Goldbasare streiken und die Emirate funktionieren nicht mehr richtig als Umschlagplatz für die „Islamische Republik“ seit einer weiteren Verschärfung der Sanktionen. Die Washington Post über den aktuellen Wertverlust des iranischen Rial:

The rial, which is normally closely pegged to the dollar, has lost about 15 percent of its value against the U.S. currency since Sunday. It has also lost in relation to the euro.

Skirmishes broke out between money changers and security forces in front of the central bank’s headquarters in Tehran on Tuesday, after the money changers learned they would not be able to buy dollars at a lower rate, as they had been promised. No foreign currency was being sold.

The central bank’s governor, Mahmoud Bahmani, denied that dollars were not available in Iran. „There is no problem,“ he told reporters. „Anybody who needs foreign currency can buy it from banks and exchange offices.“

But along Tehran’s Jomhuri, or Republic, Street, where many currency exchanges are located, money changers were refusing Wednesday to sell off their dollars and euros.

Veröffentlicht in News. Schlagwörter: , , , . Leave a Comment »

Iran’s European Helpers

The European Union in July imposed unprecedented sanctions against Iran’s energy and financial sectors. But despite the crackdown, some European companies continue to sign up for business deals in Iran that may be both directly and indirectly supporting Iran’s nuclear-weapons development.

Take the example of Ceresola TLS. According to a hard copy of the confirmation of a contract we have obtained, the Swiss firm recently signed an agreement worth over €1 billion with Rahab Engineering Establishment in Tehran.

More

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »

Berlin muss Treiben deutsch-iranischer Bank beenden

Eine Hamburger Bank sei ein Schlupfloch zur Finanzierung des iranischen Atomprogramms, warnt die US-Regierung. Doch Deutschland reagiert nicht.

Von Matthias Küntzel

Was für ein Affront! Anfang September setzte die amerikanische Regierung die Europäisch-Iranische Handelsbank AG (EIH) aus Hamburg auf ihre Schwarze Liste, obwohl die deutsche Bankenaufsicht keinen Grund zur Beanstandung sieht. Dieses Geldhaus helfe bei der Finanzierung des iranischen Atom- und Raketenprogramms, behauptet Washington. Dafür gebe es keine Beweise, kontert Berlin und lässt die Bank weiter laufen. Zu Recht?

Mehr

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »

Ein Hinweis für den Steinewerfer

Daß die Anatomie des menschlichen Körpers nur sehr wenig dazu taugt, Steinwürfe schadlos zu überstehen, gilt fast überall auf der Welt als Binsenweisheit. Kaum jemand etwa würde die von Autobahnbrücken auf passierende Fahrzeuge geworfenen Steine als ungefährlich verharmlosen.
Die Ausnahme gilt, wie so oft, für den Staat der Juden: Selbst die Ermordung eines fünf Monate alten Kleinkindes durch Steinwürfe gilt den üblichen Verdächtigen nicht als Grund, ihr Mantra von den lediglich mit harmlosen Steinen ausgestatteten Palästinensern zu überdenken.
In Israel selbst hingegen weiß man um die Gefahr tödlicher Steinwürfe: Nachdem israelische Soldaten an der libanesischen Grenze 2006 von Hizb-Allah-Anhängern mit Steinen beworfen wurden, gab die IDF-Führung damals Order, künftig adäquat zu reagieren:

Israel Defense Forces soldiers have been instructed to shoot Lebanese stone-throwers along the border if they feel their lives are in danger, IDF Chief of Staff Dan Halutz said on Wednesday.
Cabinet ministers at Wednesday’s weekly meeting were outraged over a protest Friday in which several dozen yellow-clad Hezbollah supporters on the Lebanese side of the border threw stones at soldiers on the Israeli side of the border. Some of the ministers criticized the army for not responding to the violent protest.
Halutz was quoted by officials in the Cabinet meeting as saying he has ordered to soldiers to shoot stone-throwers in self-defense.

Ahmadinejad, der in Gegenwart seiner Freunde von der Hizb-Allah demnächst vom Libanon aus einen Stein auf Israel werfen will, wäre gut beraten, dies nicht in Gegenwart israelischer Soldaten zu tun.

Veröffentlicht in Hintergrund. 2 Comments »

♥ stuxnet

Auf einmal tönt’s aus Teheran, die Wurmgeschichte sei halb so wild:

Nach der Cyber-Attacke auf Zehntausende Computer der iranischen Industrie- und Atomanlagen versucht Teheran jetzt, die Berichte als „Propaganda-Trick“ des Westens herunterzuspielen. Die von vielen vermutete Katastrophe durch den Computer-Schädling Stuxnet gebe es gar nicht, deutete das iranische Außenministerium am Dienstag an. „Jetzt kommt der Westen mit einer neuen Geschichte und einem neuen Propaganda-Trick, den kein Mensch hier ernst nimmt“, sagte Außenamtssprecher Ramin Mehmanparast.
Am Wochenende hörte sich das noch ganz anders an. Ein Beamter aus dem Industrieministerium hatte erklärt, 30.000 Rechner seien befallen. Und: Der Wurm sei „ein Teil des elektronischen Krieges gegen Iran“.

Dabei ist Siemens selbst sich anscheinend immer noch nicht sicher, womit man es zu tun hat. Und weitere frohe Kunde:

Stuxnet worm can re-infect scrubbed PCs

A security researcher today revealed yet another way that the Stuxnet worm spreads, a tactic that can re-infect machines that have already been scrubbed of the malware. […] The worm, which has been dubbed the world’s most sophisticated malware ever, targets Windows PCs that oversee industrial-control systems, called „SCADA“ systems, that in turn manage and monitor machinery in power plants, factories, pipelines and military installations. […] Liam O Murchu, manager of operations on Symantec’s security response team and one of a handful of researchers who have been analyzing Stuxnet since its public appearance in July, said today he’d found another way that the worm spreads. According to O Murchu, Stuxnet also injects a malicious DLL into every Step 7 project on a compromised PC, ensuring that the worm spreads to other, unaffected PCs whenever an infected Step 7 file is opened.
Step 7 is the Siemens software used to program and configure the German company’s industrial control system hardware. When Stuxnet detects Step 7 software, it tries to hijack the program and pass control to outsiders. […]
O Murchu said that the Step 7 propagation vector would insure that already-cleaned PCs would be re-infected if they later opened a malicious Step 7 project folder. „You could imagine the scenario where someone had cleaned the computer of Stuxnet, but before they did that, they backed up the project,“ he said. „When the project was later restored [to the now-clean] PC, it would be re-infected.“

Veröffentlicht in Hintergrund, News. Leave a Comment »

Obamas Ernte

…für seine weiterhin devote Haltung gegenüber Teheran.

In Iranian Paper: Obama Examines Iran’s Nuclear File – Through Israeli Glasses

Source: Javan, Iran, September 26, 2010

Veröffentlicht in Karikatur, Vor Ort. Schlagwörter: . Leave a Comment »

Hoder verurteilt

Hossein Derakhshan, der persische Blogfather und sicher eine zweifelhafte Figur, ist heute zu 19 Jahren Gefängnis verurteilt worden:

Ein iranisches Gericht hat einem Medienbericht zufolge einen berühmten lokalen Blogger zu mehr als 19 Jahren Haft verurteilt. Laut einem Bericht der regierungsnahen Nachrichten-Website Mashhreghnews.ir vom Dienstag wird dem iranisch-kanadischen Journalisten vorgeworfen, mit feindlichen Staaten zusammengearbeitet und Propaganda gegen die Regierung verbreitet zu haben.
Hossein Derakhshan, als Blogger unter dem Namen „Hoder“ bekannt, war seit Jahren eine kleine Berühmtheit nicht nur unter iranischen Internetnutzern. Er schrieb Gastbeiträge für den britischen „Guardian“ und die „New York Times“, er machte Vortragsreisen durch den Westen, über sein Schicksal wurde in vielen westlichen Publikationen berichtet – auch bei SPIEGEL ONLINE. Die israelische Tageszeitung „Haaretz“ nannte ihn einmal „König der iranischen Blogger“. Seine Blog-Einträge verfasste er auf Englisch und Farsi. Er war keineswegs ein radikaler Dissident, sondern zum Beispiel durchaus ein Freund des iranischen Atomwaffenprogramms.
Weiterlesen…

Veröffentlicht in News, Vor Ort. Leave a Comment »

Mit Flugbooten protzen

Veröffentlicht in News, Vor Ort. Schlagwörter: . Leave a Comment »

Treffende Analyse Avigdor Liebermans

Europa und große Teile der westlichen Medien “argumentieren” übrigens genau anders rum: wenn das „Palästinenserproblem“ gelöst sei, dann wirke sich das positiv auf die ganze Region aus. Bleibt nur noch die Frage, was sich im Iran und in anderen islamischen Theokratien ändern würde, wenn Netanyahu und Abbas zu einer Einigung gelangen sollten: nichts, abgesehen davon, dass der überwiegende Teil der islamischen Welt kein Interesse an einer Friedenslösung hat. Die Gründe hierfür sind bekannt.

Iran the key to Middle East solution: Israeli minister

UNITED NATIONS (AFP) – Iran is at the heart of the Middle East conflict and any settlement with the Palestinians could take decades to cement, Israel’s hardline foreign minister Avigdor Lieberman said Tuesday.

He told the UN General Assembly that Iran, through its links with militant groups, could „foil“ any peace accord with the Palestinians, or with neighboring Lebanon.

„The Iran issue must be resolved“ before there can be agreement with the Palestinians, said the minister who is a key coalition ally of Prime Minister Benjamin Netanyahu.

Den Rest des Beitrags lesen »

Der Steinewerfer

Sein Auftritt vor der UNO war anscheinend nicht peinlich genug, weshalb Ahmadinejad im Libanon nun nachlegen will:

Iranian President Mahmoud Ahmadinejad plans to throw a rock at Israel to demonstrate his hatred on his planned trip to Lebanon, London-based paper Al-Quds al Arabi reported on Tuesday. […] One event is the inauguration of a garden in southern Lebanon, during which Ahmadinejad plans to throw the rock, Al-Quds reported.

Für die Sicherheit dieser Witzfigur im Präsidentenamt soll während des Libanonbesuches übrigens die Hizb-Allah sorgen. Hoffentlich machen die ihren Job gut, die Gegend an der israelischen Grenze ist ja für Zwischenfälle berüchtigt.

«Tod dem Diktator»

Der Tagesanzeiger mit einer serie über das leben in Teheran. 1. Teil:

Wie lebt es sich als modern ausgerichtete Frau in Teheran? Wie liebt man, wie vergnügt man sich? Heute: Aufstand der Jugend in den Strassen Teherans.

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »

Ahmadinejad’s Friends in the United States

Ali Alfoneh über Mahmouds Fanclub in den USA:

Another lady expresses her devotion to Ahmadinejad: “First of all, I see His Excellency Mr. Ahmadinejad, to whom I am deeply devoted. I love him very much.” Asked why, she says: “He always defends Iran in such a way that I too [believe I] can gather the courage to defend Iran. I am an author here [in the U.S.].” This lady is Soraya Sepahpour Ulrich, who usually presents herself as an “independent researcher, public speaker, radio commentator, political columnist, and peace activist.

Veröffentlicht in News. Leave a Comment »

Ahmadinejad Charms the Yalies

Michael Ledeen über Ahmadinedschads Auftritt in Yale:

Thanks to Hillary Leverett, the Yale prof and female member of the well known Flynt and Hillary Iran appeasement team.  She set it up, and–according to the Yale Daily News account–neither she nor any of her students seemed to notice that Iran kills Americans most every day.

Leverett said she thinks students took away from the meeting in New York that Ahmadinejad is “not a crazy, irrational leader,” and whether students agree with him or not, he has a strategy for Iran. She added that she also hopes students understand “that it will take a lot more from the U.S. if we want to have a real policy of engagement.”

Not all the students were charmed.

„Ahmadinejad also spoke about his vision for an approach to international relations governed by justice and righteousness, said Osman Haneef GRD ’11, another member of the class.

“In some sense, justice in the international system sounds great, but not the kind of justice he is looking for,” he said.

Den passenden Slogan für die Eliteuniversität hat Ledeen auch parat:

Yale should advertise this sort of thing:  “for a mere 40-50 thousand dollars a year, your kids can meet the worst people in the world, guided by professors who think it’s mainly our fault.”

Siehe auch: Ali Alfoneh: Ahmadinejad’s Friends in the United States.

Veröffentlicht in News. Schlagwörter: . Leave a Comment »

„Böser Clown“

Josef Joffe (Die Zeit) zu Ahmadinejad und den USA: „Ahmadinedschad erzählt, die Amerikaner hätten „9/11“ eingefädelt, und Washington wiederholt sein Gesprächsangebot. Obama hat nicht verstanden, mit wem er es zu tun hat: mit einem hochintelligenten bösen Clown, der die Welt provoziert, um sich als Retter des Vaterlandes zu gebärden. Feindschaft ist sein Lebenselixier; deshalb wird er nie ernsthaft verhandeln.

Mehr

Veröffentlicht in Hintergrund. 1 Comment »

Do it yourself

Nachdem’s mit den russischen Waffenlieferungen nicht so geklappt hat, will man im Mullahländle die S-300 einfach selbst bauen:

Iran’s Defense Minister Brigadier General Ahmad Vahidi said in Tehran on Sunday evening that the Iranian experts are determined to produce missile system S300s.

Das dürfte für die einzige Weltmacht neben den USA kein Problem darstellen, produziert man dort doch Wunderwaffen am laufenden Band.
Merkwürdig erscheint da nur die Meldung, daß Teheran den ehemaligen russischen Verbündeten verklagen will, sollte Moskau nicht einlenken:

The Iranian lawmaker Alaeddin Boroujerdi said Sunday that the country would sue Russia for the S- 300 missile deal if Russia fails to deliver the system to Iran, the semi-official ISNA news agency reported.
„The issue can be sued if Russia does not provide Iran with missile system and in such a case compensation should be paid to Iran,“ Chief of Iran’s Parliament National Security and Foreign Policy Commission told reporters.

So ganz scheint man im Iran wohl doch nicht von den Fähigkeiten der eigenen Militärindustrie überzeugt.

Veröffentlicht in Hintergrund, News. Leave a Comment »

New York atmet auf

Denn Ahmadinejad und seine Entourage verpesteten eine Woche lang nicht nur mit Auftritten vor der UNO das Klima:

Still, Ahmadinejad, who wore the same tacky suit and shirt all week, took every precaution. He never set foot in the lobby. […] The entourage dined in but not on room service. Meals – mostly lamb, shish kebabs, spiced ground meat and basmati rice – were prepared by a Persian restaurant and carried in by Secret Service agents. A source said the spicy grub made „the whole hotel stink like hell.“

Selbst in der Abgeschiedenheit des Hotels – die iranische Delegation hatte 90 Zimmer belegt – waren sie nicht ganz ungestört:

Two well-dressed women in their 40s came in, sat at the hotel bar and ordered drinks.
One of them caught the attention of the president’s security detail, which had set up a station in the hotel lobby. She was soon surrounded by eight angry Iranians, who ordered her to leave. She refused.
A manager tried to calm things down. Suddenly, the woman stood up and pointed at the Iranians, yelling, „You stoned my sister! You’re murderers!“

Siehe auch:

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »

Schluss mit dem Lavieren gegenüber dem Iran

Ein Kommentar Richard Herzingers in der WELT zur Rede Ahmadinejads vor der UN:

Die Führer der Islamischen Republik Iran versuchen es stets mit dem gleichen Trick. Zuerst versetzen sie den verhassten Westen mit aggressiver Rhetorik in eine Schockstarre. Während der noch damit beschäftigt ist, seine Empörung diplomatisch angemessen zu formulieren, schiebt das Regime in Teheran rasch eine Andeutung nach, man sei im Endlosstreit um das iranische Atomprogramm möglicherweise doch gesprächsbereit.
Und tatsächlich, es klappt doch jedes Mal wieder. Brav beugen sich westliche Regierungen und Diplomaten sogleich über das vermeintliche Angebot aus Teheran und studieren Zwischentöne, um herauszufinden, ob es dieses Mal tatsächlich ernst gemeint sein könnte. So auch jetzt wieder: Als Reaktion auf Präsident Ahmadinedschads dreisten Auftritt vor der UN-Vollversammlung, bei dem er die Verschwörungstheorie aufwärmte, Teile der US-Regierung hätten den 11. September selbst inszeniert, reichte es gerade mal zum Auszug der westlichen Diplomaten aus dem Plenum.
Warum, fragt man sich, ersparen sich diese Helden die Hassgesänge des iranischen Junta-Chefs eigentlich nicht von Anfang an? Egal, ob Ahmadinedschad zur Vernichtung Israels aufruft, den Holocaust leugnet, den Spaßkult um das Fußball-WM-Orakel Krake Paul für bare Münze und als Beweis für die geistige Verkommenheit des Westens nimmt, oder ob er den Iran zur zweiten Weltmacht neben den USA erklärt – keine seiner Aussagen scheint irrsinnig genug, um dem Westen die vage Hoffnung auf seine Rationalität und Läuterungsfähigkeit zu rauben.
Weiterlesen…

Iran bestätigt massenhafte Computer-Infizierung

Nach iranischen Regierungsangaben sind Industrieanlagen im Land massiv mit dem mysteriösen Computer-Schädling „Stuxnet“ infiziert worden. Ein IT-Experte der iranischen Regierung erklärte, dass rund 30.000 Computer befallen seien.

Viele der Kontrollsysteme für die iranischen Industrieanlagen stammten von Siemens, sagte er weiter. „Stuxnet“ greife speziell diese Systeme an und übermittle dann Daten ins Ausland.

Mehr

Veröffentlicht in News. 1 Comment »

Omid Nouripour (Bündnis90/Die Grünen) und IranLobbing -CASMII-Aktivistin Christine Hoffmann im ARD-Hauptstudio-Berlin

Gastbeitrag von Kazeem Moussavi

„Gegenüber der kriegstreibenden Politik des islamistischen Regimes und Ahmadinejads heißt das Gebot der Stunde: Konfrontation, Druck und Sanktionen statt Appeasement und Dialog!“

Christiane Hoffmann gehört zu den Strukturen der Iran-Lobby-Organisation CASMII in Deutschland/Europa und ihre antisemitische pro-Hamas-Positionen in GAZA ist bekannt.Iran-Lobbying wird wegen ihrer Systemerhaltende-Mullah-Position von der Grünen Partei Deutschlands und Claudia Roth etc. massiv unterstützt. http://www.campaigniran.org/casmii/index.php?q=de

<span>Zu Hoffmann und einem ihrer Gesprächspartner auf einer anderen, von den GRÜNEN organisierten Veranstaltung:http://www.casmii.org/casmii/index.php?q=node%2F7999http%3A%2F%2Fwww.campaigniran.org%2Fcasmii%2F%3Fq%3Dnode%2F6002http%3A%2F%2Fwww.campaigniran.org%2Fcasmii%2Findex.php%3Fq%3Dnode%2F8351

Der Referent Walter Posch geht in dieselbe Richtung:http://www.campaigniran.com/casmii/index.php?q=node%2F7577

Mehr

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »

Progressiv?

Versucht man rudimentäre Informationen über die Bewegung der Progressiven in den USA einzuholen stößt man auf Sätze wie diese:

Der Progressivismus geht historisch von Werten wie Menschenrechten, sozialer Gerechtigkeit und dem Recht auf Bildung und Aufstieg aus.

Aha. Was also geschieht, wenn U.S. progressives meet with Iranian President Mahmoud Ahmadinejad?

Dann kommt sowas dabei raus:

Specific demands raised include to oppose war, occupation and hostility worldwide; oppose interference in the internal affairs of other countries; support the right to nuclear energy for all, but nuclear weapons for none; and to support dialogue, justice and equality among all countries in the UN.

Und dann findet Ahmedinejad heraus, dass eigentlich er der wahre Progressive des 21. Jahrhunderts ist und erklärt:

I agree with everything you have said and therefore you have spoken from my heart also.

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »

Old Style, umgehend

Der iranische Verteidigungsminister glaubte angesichts der gerade definitiv abgesagten Lieferung der bestellten russischen Flugabwehrrakten bemerken zu müssen: We are not happy to see Russians humiliated by America and the Zionist regime (in a way) that it could be said they write what is dictated to them.

Der Kreml jüdisch-amerikanisch fremdgesteuert? Oh, da versteht man im Kreml keinen Spaß. Im Kreml haben sie auch den Begriffskomplex des „Kritischen Dialogs“ wohl immer noch nicht rezipiert. Auf diesem Blog ist vorgestern geschrieben worden: „Rußland ist nicht der „Westen“, den man von morgends bis abends bepöbeln kann und der dann lächelnd die nächste Dialogrunde anbietet.“

Ja und der Russe – man ist tatsächlich versucht in Scholl-Latour-Diktion zu verfallen, soweit können sie einen bringen! -, der Russe fackelt tatsächlich nicht lange:

Dmitry Medvedev has barred a number of Iranian officials from entering Russia or passing through it in transit.
Ria Novosti news agency reports that the Kremlin website published Medvedev’s most recent orders on Wednesday barring a number of Iranian “scientists and officials” from entering or passing through Russia.
Den Rest des Beitrags lesen »

Die Frage, die bleibt

Eine Meldung des deutschen Programms des iranischen Staatsrundfunks, letztlich irgendeine:

Der iranische Außenamtssprecher forderte sofortige Maßnamen zur Prozessführung gegen die verbrecherischen Potentaten des zionistischen Besatzerregimes von El Kuds seitens der kompetenten internationalen Gremien. Ramin Mehmanparast sagte über die Verabschiedung einer Resolution durch das Wahrheitskomitee zur Verurteilung des zionistischen Regimes: und so weiter blablabla, Sprache und Inhalt verweisen perfekt aufeinander, ein kleines Kunstwerk im Grunde genommen, aber trotzdem, niemanden interessiert so eine Meldung, wieso auch, das redundante Geschwätz des Regimes, ein Dauersummton, schalten sie morgen wieder ein, übermorgen, in hundert Jahren, egal, das ist ihr großer Sieg, die Behauptung einer ewig währenden Kakophonie.  Selbst die jüngste Tour von Mahmoud nach New York, sie stand also wieder unter dem Sinatramotto I did it my way, ein Aufguß vom letzten Mal, ja, mit 9/11 und Verschwörungsgeraune kriegt er zwar noch mal eine Weltschlagzeile hin, gut, aber neu ist das auch nicht, und ansonsten hatten wir auch schon alles doppelt und dreifach und vierfach, von der Holocaustleugnung über die Unbesiegbarkeit der „Islamischen Republik“ bis Feststellung man sei nun Supermacht, vom Kommen des Mahdi ganz zu schweigen. Es gibt dieses berühmte Diktum von Karl Kraus, daß ihm zu Hitler nichts einfalle, aber treiben wir die Analogie nicht zu weit, schließlich bleibt zum Beispiel angesichts obiger Meldung und ihrer Bebilderung spontan eine wirklich offene Frage:

Wie kriegt man so eine Frisur hin?

Veröffentlicht in Karikatur. Schlagwörter: , , , . 1 Comment »

Defeated Capitalism?

Während Mahmoud A. den Kapitalismus zum Grundübel der Welt erklärt, sieht es ökonomisch im Iran nicht gerade rosig aus. Was – by the way – ist das dortige Wirtschaftssystem eigentlich? Islamischer Sozialismus des 21. Jhds.?

Reports from Iran – many from unofficial blogs and eyewitness accounts – suggest labor unrest pervades the country. Stories abound of employees going on lengthy strikes over unpaid wages, massive layoffs by companies under pressure to cut costs, and companies on the brink of bankruptcy.

To provide an idea of how much Iran’s economy has declined, consider some published data of Dr. Hossein Askari, professor of international business and international affairs at George Washington University, which compares Iran with South Korea.

In 1970, Iran had a GDP of $10.6-billion that ranked it 27th among all countries, while Korea came in at $8.9-billion, good for 32nd place.

By 1980 (one year after the Islamic Revolution that toppled the former Shah), Iran’s GDP was $90 billion (19th) and Korea’s was $63 billion (28th).

However, by 2005, Iran had fallen to 31st place in GDP ranking at $190 billion, while Korea climbed to 13th place, with $791 billion (meaning, Korea’s economy is quadruple the size of Iran’s).

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »