Die „Islamische Republik Iran“ schönerhörsteln

Patentierte deutsche Nahostexperten sind schon eine Klasse für sich. Der ehemalige ARD-Mann, Talibanversteher und Friedenskämpfer Christoph Hörstel referiert im Deutschen Dienst des Iranischen Staatsrundfunks über den von ihm erdachten Begriff des „Terror Managements“, mithin der Kontrolle des weltweiten Terrors durch die USA, wir erfahren auch, daß die Anschläge von Madrid und London durch westliche Dienste gesteuert waren. Zugleich publiziert die Tehran Times einen Besinnungsaufsatz Hörstels über die guten deutsch-iranischen Beziehungen, die von wackeren Geschäftsleuten auch gegen das zeitweilige Störfeuer der Bundesregierung (die sich damit natürlich nur den USA anbiedern will), gepflegt und ausgebaut werden. Auf seiner Homepage stellt sich Hörstel unter anderem als Regierungs- und Unternehmensberater vor, und der Beitrag in der Tehran Times klingt tatsächlich doch etwas danach, als würde er sich gerade um einen neuen Job bewerben. Die iranische Propaganda könnte sicher etwas runder laufen, wenn man doch nur auf seine, Hörstels, Ratschläge hören würde. Mit etwas kommunikativer Offenheit, ein ganz klein bißchen Kompetenz, mit Gespür für „event-management“ und Kenntnissen in „modern political marketing“, ach, die Charmeoffensive aus Teheran, sie würde die Herzen schmelzen lassen. Was ein Glück, daß das Personal der „Islamischen Republik“ soviel Hörstelei einfach nicht hergibt.

Hörstel hat übrigens nach Eigenangaben 2006 und 2007 ausgewählte Führungskräfte der deutschen ISAF-Truppe im Fach „Landeskunde Afghanistan“ gecoacht.

But Iran’s foreign policy, including many valuable but comparably exclusive efforts of the cultural offices, so far was little equipped to take part successfully in German public life. Embassy personnel occasionally appear untrained and often inexperienced in handling business, media or private requests. It starts with slow responses to communication and difficult media relations even with those who are open and unbiased. Failure comes through bureaucratic hurdles, e.g. when an attaché’s successor is not aware of the state of contacts – and troubles do not end with occasional lack of experience in event-management. Funding is a question. Modern political marketing has ample tools to measure success and define key steps. Iranian ambassadors might take more interest in meeting more people, both in and outside their embassy compounds, openly and fearlessly addressing points of public debate – or encourage such meetings of other involved and competent people enjoying public respect.

People-to-people relations are an ever more important political factor. Iran’s president, Mr. Ahmadinejad, has very rightly put German-Iranian relations high on his agenda in a remarkably open interview with German TV RTL earlier this year. It was a very encouraging moment to hear him speak about the longstanding and cordial relations between the people in both countries.

Hörstels Propagandaverbesserungsvorschlag in der Tehran Times dürfte auf verschlungen Pfaden den Streit innerhalb des iranischen Establishments widerspiegeln; gerade nach dem aktuellen Rauswurf des Außenministers Mottaki und der gegen den Widerstand der „Konservativen“ versuchten totalen Übernahme der Außenpolitik durch Ahmedinejad. Die Lobhudelei Hörstels in Bezug auf das „remarkably open interview“ Ahmedinejads mit RTL legitimiert so gesehen die vorausgehende Kritik am Auftreten des iranischen diplomatischen Personals, die, wenn man sie gegenliest, ja ein durchaus prägnantes Bild dieses Personenkreises zeichnet. Es dürfte tatsächlich Interessenten in Tehran geben, die das bizzare Gebaren der iranischen Diplomatie etwas effizienter gestalten möchten. Und seien wir ehrlich, wir kennen nun jemanden, der dieser Aufgabe gewachsen wäre. Und wenn da kein Beratervertrag drinnen ist, dann kann es sich nur um Idealismus handeln. Das wäre fast schon gruselig.

Eine Antwort to “Die „Islamische Republik Iran“ schönerhörsteln”

  1. aron2201sperber Says:

    auch in Österreich sind die üblichen Gaslieferanten-Unterstützer am Werk:

    http://aron2201sperber.wordpress.com/2010/12/22/die-geschafte-der-omv/


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: