On the eve of the EU-sanctions

As the oil embargo on Iranian oil by the European Union is about to take effect and with the remarks by EU’s foreign policy chief Catherine Ashton, foreign currencies in Tehran reached their highest exchange rates during the last three months. The US Dollar was being exchanged at about 2,000 Toman and the official 16,000 Toman Azadi coin was in demand for 714,000 per piece, figures that looked unrecognizable even by Iranian standards.

Rooz reporters in Tehran have described the scene on Ferdowsi Avenue and Istanbol Crossing – the bustling unofficial foreign exchange nerve centers of the country – to be that of a rush zone to buy foreign exchange and valuable coins, all related to the imminent embargo on the country’s oil in the international market launched by Europe. But despite the havoc in that market, Revolutionary Guard oil minister Rostam Ghasemi said during a cabinet meeting, “We hope that Europeans act rationally and this event (the oil embargo) does not take place. But if we take advantage of the embargo, most certainly the interests of the Islamic will be fulfilled. Sanctions are both an opportunity and a threat. We shall utilize this opportunity.”

Quelle

Veröffentlicht in News. Leave a Comment »

Why Alcoholism Is Soaring in Officially Booze-Free Iran

The Islamic Republic of Iran takes its ban on alcohol, which goes back to a few months after the 1979 revolution, so seriously that taking a drink here can get you publicly whipped. Last week, one Iranian couple, who had endured 80 lashes each on their first and second alcohol convictions, got the death sentence for their third.

But Iranians still drink. They drink smuggled booze — an estimated 60 to 80 million liters came over the border last year alone, mostly from Iraqi Kurdistan — and they drink homemade booze, often the ouzo-meets-moonshine aragh saghi, made from raisins. They drink at home, drink at the corner shops that double as clandestine liquor stores, and apparently they drink behind the wheel: when Tehran police administered random alcohol tests to city drivers, a staggering 26 percent turned out to be drunk.

So many Iranians drink to excess that health officials there are now warning of a national threat to public health, citing a spike in alcohol-related ailments. Police are confiscating 69 percent more alcohol than they did last year, according to an Iranian newspaper.

Quelle

Veröffentlicht in Hintergrund. 1 Comment »

Switzerland Snubs Obama’s and Europe’s Iran Sanctions

As the Obama administration and U.S. allies seek to punish Iran for making no concessions in the latest round of negotiations over its nuclear activities, Switzerland has snubbed them by refusing to take part in the European Union’s sanctions efforts.

On Monday, the EU agreed to move forward with a eurozone-wide ban on Iranian oil imports this coming weekend, and even rejected Greece’s application for an exemption. The Greek government sought a waiver because it is heavily dependent on Iranian crude oil.

Marie Avet, a spokeswoman for the Swiss economics ministry, refuses to say whether Switzerland will adopt a ban on Iranian oil, and noted that it vehemently opposes any action to shut down Iran’s financial system.

Den ganzen Artikel lesen

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »

Mittelweg in den Abgrund

Anhand einer kurzen Geschichte des Iran-Konflikts erklärt ­Matthias Küntzel, warum Günter Grass’ Gedicht gegen Israel keine Zäsur war, sondern adäquater Ausdruck des deutschen Massenbewusstseins ist.

von Matthias Küntzel

Man hatte sich schon daran gewöhnt – an die immer gleichen Drohungen des iranischen Regimes gegen Israel, an die Dauermeldungen über das iranische Atomprogramm, an das routinierte Gespräch über Sanktionen. Doch plötzlich spricht die Welt – und seit dem Skandal um Günter Grass auch Deutschland – von Krieg.

Der US-amerikanische Verteidigungsminister Leon E. Panetta erklärt, dass noch im Sommer dieses Jahres mit einem israelischen Angriff auf iranische Atomstandorte zu rechnen sei. Dianne Feinstein, die Vorsitzende des Geheimdienstkomitees des amerikanischen Senats, stimmt zu: »Ich glaube, dass 2012 das entscheidende Jahr für die Hinnahme oder die Abwehr einer iranischen Atombombe sein wird.« Ronen Bergman schließlich, ein israelischer Geheimdienstexperte, fasst das Ergebnis seiner Recherchen in der New York Times so zusammen: »Ich kam zu dem Schluss, dass Israel Iran tatsächlich 2012 angreifen wird.«

Den ganzen Artikel lesen

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »

Unter Freunden XI

Venezuelan President Hugo Chavez hosted Iran’s President Mahmoud Ahmadinejad yesterday to ink a series of deals, just a week after boasting about collaboration with Tehran on a drone project.

Chavez, who has been battling cancer for more than a year and faces a tough re-election contest in October, has expressed „solidarity“ with key ally Iran as it faces growing pressure over its suspect nuclear program.

Quelle

Veröffentlicht in News. Leave a Comment »

Tanzen gegen das Mullah-Regime im Iran

Ein Bildbericht im Standard über das Solidaritätsfest für Shahin Najafi in Wien:

Veröffentlicht in Aktiv werden!, News. 1 Comment »

28. Pressemitteilung seitens der hungerstreikenden iranischen Asylbewerber in Würzburg

Ab heute kann unsere ePetition beim Bundestag gezeichnet werden.

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?PHPSESSID=7bde3c13d5b311ecb078adf284b5fa7c&action=petition;sa=details;petition=24483

Bereits am 10. Mai 2012 hatte Soheil Hatamikia als Hauptpetent die ePetition beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht. Auf unserer Pressekonferenz am Freitag, den 11. Mai 2012, haben wir die Petition bereits vorgestellt.

An dieser Stelle wollen wir uns bei allen Menschen bedanken, die uns bisher mit ihrer Unterschrift unterstützt haben. Wir weisen darauf hin, dass auch diejenigen, die bereits an einer unserer Unterschriftenaktionen teilgenommen haben, die ePetition an den deutschen Bundestag unterzeichnen können.

Wir fordern hiermit alle Menschen, die uns Unterstützen wollen, dazu auf, die ePetition zu unterzeichnen. Da es sich um ein Jedermannsrecht handelt, ist das Unterschreiben auch für Minderjährige, sowie Personen ohne deutsche Staatsbürgerschaft, oder Wohnsitz innerhalb Deutschlands möglich.

Es folgt der Wortlaut der ePetition an den Deutschen Bundestag. Eine ausführlichere Fassung ist auf unserem Blog, unserer Facebookseite, sowie an den Pavillons einsehbar.

Petitionstext:

Der Bundestag möge beschließen:
Die Abschaffung von Gemeinschaftsunterkünften, Residenzpflicht und Essenspaketen. Einen Anspruch für jeden Asylbewerber auf einen Anwalt, einen zertifizierten Dolmetscher sowie Deutschkurse ab dem ersten Tag. Die drastische Verkürzung der Dauer der Antragsbearbeitung durch das BAMF. Die Möglichkeit, den eigenen Lebensunterhalt durch Arbeit zu sichern. Die Vereinfachung des Verfahrens um eine Studienerlaubnis zu erhalten und der Familienzusammenführung.

Begründung:

Eine Integration in die deutsche Gesellschaft wird durch das System der Gemeinschaftsunterkünfte verhindert. Hierbei handelt es sich um gefängnisähnliche Einrichtungen in denen sich häufig acht erwachsene Personen ein Zimmer teilen müssen.

Den Rest des Beitrags lesen »

Failed talks

The intensive talks held in Moscow on Monday and Tuesday between Iran and the six powers ended in failure. A Western diplomat who asked to remain anonymous said that one major obstacle revealed by the Moscow talks relates to the underground facility for uranium enrichment in Fordo, near the city of Qum. According to the diplomat, the Iranians refused to discuss the Fordo plant at all. The Iranians were surprised that delegates from the six powers managed to maintain a united front throughout the discussions. The Iranians had hoped to bring the Chinese and Russian delegates into their corner.

Read more

Siehe auch: Iran Speeding Up Nuclear Enrichment

Veröffentlicht in News. Leave a Comment »

Der Iran als ewiger Störenfried im Nahen Osten

Neue Runde der Gewalt: Zahlreiche Raketen schlugen in dieser Woche in Israel ein. Erstmals seit einem Jahr bekennt sich die Hamas direkt zu derartigen Raketenangriffen. Steckt der Iran dahinter?

Den ganzen Artikel lesen

Veröffentlicht in News. Leave a Comment »

„Flame“ strikes Iran

The United States and Israel jointly developed a sophisticated computer virus nicknamed Flame that collected intelligence in preparation for cyber-sabotage aimed at slowing Iran’s ability to develop a nuclear weapon, according to Western officials with knowledge of the effort.

The massive piece of malware secretly mapped and monitored Iran’s computer networks, sending back a steady stream of intelligence to prepare for a cyber-warfare campaign, according to the officials.

The effort, involving the National Security Agency, the CIA and Israel’s military, has included the use of destructive software such as the Stuxnet virus to cause malfunctions in Iran’s nuclear-enrichment equipment.

Read more

Veröffentlicht in News. Leave a Comment »

Selbsterfahrungskurs mit Ahmedinejad

Schon ein wenig bizarr, der Bericht über das Ahmedinejad-Interview mit der FAZ (so herum ist es wohl richtig): es ist unter der Rubrik „Arabische Welt“ in der FAZ verlinkt. Es sind schon Menschen für geringere Verbrechen in manchen Ländern des Nahen Ostens hingerichtet worden, als dass sie regionale Zuordnungen etwas durcheinander gebracht hätten. Bloß eine Feinheit.

Was unterscheidet einen Jürgen Elsässer& Anhang von der FAZ?

Genau, beide kriegen einen Termin bei Ahmedinejad, bloß die FAZ jammert:

Es ist nicht leicht, einen Gesprächstermin bei Mahmud Ahmadineschad zu bekommen. Aber will man ihm überhaupt die Bühne eines Interviews geben?

Ahmedinejad ist politisch fertig, zumal nach den jüngsten iranischen „Parlamentswahlen“. Es ist sicher eine etwas verkürzte Aussage, aber sie trifft den Kern. Dieser Mann kann – zumal in Bezug auf das iranische Atomprogramm – nicht mehr Piep sagen ohne Erlaubnis seiner Hoheit des Revolutionsführers Chamenei.

Den ganzen Artikel lesen

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »

Iran was behind bomb plot against Israeli diplomats, investigators find

A multinational investigation into bomb plots targeting Israeli diplomats earlier this year has produced the clearest evidence yet that Iran was involved, illustrating the risks to the west if it fails to reach detente with Tehran over its nuclear weapons programme.

Talks on Iran’s nuclear aspirations resume in Moscow on Monday, and western intelligence officials have told the Guardian the price of failure could be high. With Israel refusing to rule out military action if diplomacy fails, intelligence officials fear the volley of attacks carried out by Iranian operatives show Tehran is capable of an asymmetric response. Though the officials admit that predictions are extremely difficult to make, their concerns are based on investigations into plots against Israeli diplomats in India, Thailand and Georgia in February which point to the involvement of Iran.

Read more

Veröffentlicht in News. Leave a Comment »

„Fatale Kombination aus westlicher Naivität und iranischem Verhandlungsgeschick“

Das Iran-kritische Bündnis „Stop the Bomb“ kritisiert anlässlich der bevorstehenden Atomgespräche in Moskau die „westliche Naivität gegenüber iranischer Täuschungs- und Verzögerungstaktik“. Die Islamische Republik sei „ungebremst auf dem Weg zur Bombe“, warnt „Stop the Bomb“ am Sonntag in einer Aussendung.

Am Montag und Dienstag wird in Moskau die dritte der jüngsten Verhandlungsrunden zwischen der Islamischen Republik Iran und der 5+1-Gruppe stattfinden. „Stop the Bomb“-Sprecher Jonathan Weckerle kommentierte: „Dem iranischen Regimes ist es bislang gelungen, auch mit dieser Verhandlungsrunde wertvolle Zeit für sein Atomprogramm zu erhalten, ohne die geringste Gegenleistung zu erbringen. Es kommt nun darauf an, sich nicht aufgrund vager Versprechungen des Regimes auf eine Aufweichung oder Verzögerung der Sanktionen einzulassen.“

Den ganzen Artikel lesen

Veröffentlicht in News. Leave a Comment »

Iran’s Ahmadinejad to leave politics in 2013

Iranian President Mahmoud Ahmadinejad wants to leave politics after his second term expires in early 2013, he told German newspaper Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung in comments to be published Sunday.

„Eight years are enough,“ Ahmadinejad told the newspaper, which released highlights of the interview Saturday. „I plan to go back into academia.“

Quelle

Veröffentlicht in News. Leave a Comment »

Tehran Demands that West Acknowledge Its Right to Enrich Uranium


Heading into Iran nuclear talks next week, Tehran’s top demand is that Western powers acknowledge its right to uranium enrichment, reports the Tehran Times. On Wednesday, Ali Larijani, formerly Iran’s top nuclear negotiator and now speaker of the Iranian parliament, said, „The nuclear negotiating team has no right to show leniency in regard to the Iranian nation’s rights….In relation to the degree of enrichment, Iran can determine the degree as it wishes.“

Quelle

Veröffentlicht in News. Leave a Comment »

Iran bans women from Euro 2012 screenings

„It is an inappropriate situation when men and women watch football in (movie) theatres together,“ said Bahman Kargar, Iran’s deputy police commander in charge of social affairs, according to the ISNA news agency.

„Men, while watching football, get excited and sometimes utter vulgar curses or tell dirty jokes,“ he said. „It is not within the dignity of women to watch football with men. Women should thank the police“ for the ban.

The Euro 2012 games underway in Poland and Ukraine are being aired on state television in football-mad Iran.

They are also being shown in movie theatres as a continuation of a practice that became popular for couples and families during the 2010 World Cup and the 2011 AFC Asian Cup. Many among Iran’s hardline authorities and clerics favour segregation of the sexes and find the mingling of unrelated men and women to be corrupting.

Quelle

Veröffentlicht in News. Leave a Comment »

In Solidarität mit dem Aufstand im Iran

Der 3. Jahrestag der grünen Bewegung im Iran

Am 12. Juni 2009 protestierte die iranische Bevölkerung gegen den putschartigen Präsidentschaftswahlbetrug. Dieser Protest entwickelte sich in seinem Lauf zu den bedeutendsten Ereignissen des neuen Geschichte Irans. Sie haben das Schicksal des iranischen Volkes entscheidend geprägt und sie werden es auch weiter beeinflussen.

Der zivile Widerstand der iranischen Bevölkerung gegen das despotische Regime findet seitdem trotz Massenverhaftungen, grausamen Hinrichtungen und Folterungen neue Formen. Und der historische Protest der iranischen Nation geht noch weiter.

Das Regime befürchtet noch heute, dass die wie Glut unter der Asche glimmenden Proteste von den politischen und wirtschaftlichen Problemen des Landes neu angefacht werden könnten. Es  versucht deshalb, die Bewegung der iranischen Bevölkerung für Freiheit und Demokratie durch Gewalt abzuschrecken und sie von Protesten abzuhalten.

Am 12. Juni 2012 steht diese heldenhafte und stolze Bewegung jetzt vor ihrem dritten Jahrestag. Dieser Tag wird von der Bevölkerung im Iran und allen freiheitsliebenden Menschen der Welt geehrt und gewürdigt.

Den ganzen Artikel lesen

Veröffentlicht in Aktiv werden!. Leave a Comment »

Khamenei-Berater: „Islamische Welt braucht Atombombe“

„Die islamische Welt braucht die Atombombe“. Das ist der Titel eines in offiziellen iranischen Medien veröffentlichten Beitrags eines Beraters von Irans geistlichem Führer Ayatollah Ali Khamenei. Das berichtet das auf internationale Politik spezialisierte Internetportal „Global Geopolitics“.

 Autor des Kommentars ist den Angaben zufolge Alireza Forghani, Ex-Gouverneur der südiranischen Provinz Kish und Strategieexperte im Umfeld von Ayatollah Khamenei. Der Beitrag sei unter anderem in der Nachrichtenagentur FARS veröffentlicht worden, die als Sprachrohr der mächtigen Revolutionsgarden gilt.
Veröffentlicht in News. Leave a Comment »

Gesicht zeigen!

Ein Solidaritätsaufruf von Gerd Buurmann:

Wenn ein Künstler verfolgt wird, weil er Künstler ist, dann werde auch ich verfolgt!

Shahin Najafi ist ein Dichter und Sänger der persischen Sprache. Seit über sechs Jahren lebt er in Köln. Seit über einem

Monat muss er versteckt leben, da eine Fatwa vom Großayatollah Lotfollah Safi Golpayegani, ein Todesurteil, über ihn gesprochen wurde. In seinem Lied “Naqi” hat er für Frauen- und Männerrechte und für die sexuelle und politische Befreiung gesungen und dabei den 10. Imam um Hilfe gebeten. Die staatlich kontrollierten Medien Irans haben daraufhin einen Tötungsbefehl gegen den Künstler verbreitet. Vom Regime werden seit dem Fotos des Sängers ins Netz gestellt, auf denen sein Kopf in einem Fadenkreuz zu sehen ist. Nicht selten weißt sein Kopf sogar Einschusslöcher auf. Gleichzeitig werden Demonstrationen für die Ermordung Shahins organisiert. In Deutschland sollen iranische Stellen das Todesdekret gezielt an hier lebende Iraner weitergeleitet haben. Kölner Islamisten prahlen sogar auf Facebook damit, Shahin in Kürze aufzuspüren und abzustechen.

Den Rest von Artikel und Aufruf lesen

Veröffentlicht in Aktiv werden!. Leave a Comment »

„The biggest strategic setback for Iran in 25 years“

As U.S. Central Command chief Gen. James N. Mattis testified to Congress in March, the downfall of Assad would be „the biggest strategic setback for Iran in 25 years.“ Making it happen is not just a humanitarian imperative after the slaughter of more than 10,000 civilians, but a prime strategic interest of Israel and the U.S.
Obama is eager to avoid military action in Iran, but his strategy – striking a diplomatic bargain to stop the nuclear program – also narrows his options in Syria. A deal with Tehran will require the support of Russia, which happens to be hosting the next round of negotiations. Russia, in turn, is opposed to forcing Assad, a longtime client, from power by any means. If Obama wants the support of Vladimir Putin on Iran, he may have to stick to Putin-approved measures on Syria.

Quelle

Veröffentlicht in News. Leave a Comment »

Iran publicly hangs five

Iran has publicly hanged five men convicted of drug trafficking in the southern city of Shiraz, the governmental newspaper Iran reported on Saturday.

The report said the men sent to the gallows on Thursday were convicted of smuggling different amounts of narcotics and identified them as Abbas Z, Aref A, Abolqasem A, Farhang N, Ali Akbar M

Iran is one of the world’s main practitioners of capital punishment, along with China, Saudi Arabia and the United States.

Quelle

Veröffentlicht in News. Leave a Comment »

Liberty Street Party for a Democratic and Free Iran!

Solidarität mit Shahin Najafi und Golshifteh Farahani!
Wir lieben das Leben, ihr liebt den Tod!

Kundgebung und Party mit Live Performances von
ExtravaDansa, Joey Jobbagy, DJ Resista, DJ Krankypanky, u.a.

Freitag 22. Juni, 2012, 16:00 – 20:00 Uhr

Schottenfeldgasse / Ecke Mariahilferstraße, 1070 Wien
(vor der Kulturabteilung der iranischen Botschaft)

Seit mehr als dreißig Jahren ist im Iran ein Regime an der Macht, das jegliche Ausprägung individueller Freiheit brutal unterdrückt. Frauen werden unter den Hijab gezwungen, Homosexuellen droht die Todesstrafe, Minderheiten müssen mit Verfolgung rechnen. Der Terror im Inneren wird nach außen hin fortgesetzt. Im Mai dieses Jahres wurde von staatlich kontrollierten iranischen Medien ein Kopfgeld auf den im deutschen Exil lebenden, regimekritischen iranischen Rapper Shahin Najafi ausgesetzt. Die Medien berufen sich auf eine Todes-Fatwa, die der iranische Großayatollah Safi-Golpayegani im April erließ. Alle Muslime sind aufgerufen, den Verurteilten zu ermorden. Die Botschaften des iranischen Regimes bilden das Rückgrat des Terrorapparats der islamischen Republik im Ausland und waren bereits in der Vergangenheit Ausgangspunkte für tödliche Anschläge gegen im Exil lebende Iraner und Iranerinnen, auch hier in Wien. Dennoch konnten mehrfach Veranstaltungen der Kulturabteilung der iranischen Botschaft, die sich in der Schottenfeldgasse befindet, in Räumlichkeiten der Stadt Wien stattfinden. Wir fordern Politiker und Politikerinnen in Europa auf, sich unmissverständlich und öffentlich mit Shahin Najafi zu solidarisieren! Und wir fordern, die Botschafter des iranischen Regimes als Reaktion auf die Todesfatwa unverzüglich aus den EU-Staaten auszuweisen!

Die ganze Einladung lesen

Veröffentlicht in Aktiv werden!. Leave a Comment »

Ahmedinejad leugnet den Holocaust nicht, er stellt ihn nur in Frage

Erhard Arendt, der unermüdliche Betreiber des notorischen Palästina-Portals, sieht sich genötigt, den bislang von ihm und anderen Freunden des iranischen Regimes gepflegten Narrativ doch ein wenig relativieren, dass es sich bei  Aussagen von Mahmoud Ahmedinejad, in denen der iranische Präsident den Holocaust leugnet oder die Vernichtung Israels ankündigt, eigentlich nur um böswillige Fehlübersetzungen handelt.

Und das klingt  bei Arendt dann so:

In all den Videos, die ich fand – (Texte mit seinen Reden im Original waren nicht auffindbar) – zeigte sich das gleiche verbale Muster.

Mahmud Ahmadinedschad leugnet dort nicht verbal den Holocaust, er stellt ihn aber – sicherlich kritikwürdig – in Frage und fragt stellt seinem Gegenüber die Frage, warum leugnet ihr die Nakba?

Er nähert sich dabei durchaus hört man nicht nur auf das was er verbal sagt, sondern interpretiert es, der Grenze an, der man – sei es auch durch solche Aktionen wie die „Holocaustkonferenz 2007“ von Holocaustleugnung reden kann. Er „spielt“ damit.

Denn etwas mulmig ist ihm inzwischen doch zumute:

Betrachtet nun man die „Holocaust Konferenz 2006“. (die iranische Regierung hat sie veranstaltet, und er hat dort geredet), dort wurden eindeutige und einseitig Holocaustleugner, Neonazis eingeladen, sie redeten dort unwidersprochen, wurden weiterführend gefördert.
Den Rest des Beitrags lesen »

Veröffentlicht in Hintergrund. 1 Comment »

Staatlich sanktionierte Prostitution: Zeitehen

The “Tehran Official Center for Temporary Marriage” is the name of a new site launched to propagate the concept of “sighe,” a temporary marriage arrangement sanctioned in Shiism. Over the recent years, tens of other similar sites have sprung, all with the goal of facilitating temporary marriages, and with legal permits.

Article 1075 of Iran’s civil code, sanctions temporary marriages. The conditions for issuing a temporary marriage licence are the same as those required for a permanent marriage plus a specified term for the marriage and the specification of an amount of money as alimony for the woman. The restrictions for a temporary marriage are also the same that exist for a permanent marriage.

These sites provide information regarding their members to applicants who register and submit an online application form and facilitate the establishment of such relations.

While many of these sites have been registered with the ministry of Islamic guidance and other appropriate agencies making their activities completely legal, they still at times come under criticism by some government officials.

Den ganzen Artikel lesen

Veröffentlicht in Hintergrund. Leave a Comment »

Einmal mehr: Kein Fortschritt

New talks with Iran failed to result in a deal allowing greater access to its contested nuclear program, the UN nuclear watchdog said Friday.

„There has been no progress,“ the International Atomic Energy Agency’s chief Inspector Herman Nackaerts told journalists after a day of talks with Iran’s envoy to the IAEA, Ali Asghar Soltanieh.

„Iran raised issues that we have already discussed and added new ones. This is disappointing,“ he said, reading out a prepared statement at a joint briefing with Soltanieh.

Veröffentlicht in News. Leave a Comment »