Jugend im Dialog! Hurrah! Hören Sie bitte nicht auf das Knarren des Galgens im Hintergrund! Und schon gar nicht auf das leise Sausen von geschmissenen Steinen! Bitte! Unsere Geschäfte!

(Bild von der Website des Hainberg-Gymnasiums Göttingen)
Bitte, bitte, hören Sie/Ihr liebe Kinder doch einfach nicht darauf. Immer dieser Moralvorwurf, bloß weil ein paar Leute im Iran vergewaltigt, gefoltert, nun ja, etwas unsanft angefasst werden, Ok. So ist das halt. Liebe Kinder, ihr seid doch etwas ganz Besonderes. Ihr habt doch einen EU-Pass! Ihr werdet da doch gar nicht gefoltert, gesteinigt oder so! Geht mal auf den Bazar und macht ein paar Bilder für daheim. Huhu.
„Jugend im Dialog. Austausch der Kulturen“, so heißt das Austauschprojekt, das die Königin-Luise-Stiftung, eine Berliner unesco-projekt-schule, ins Leben gerufen hat und an dem das Hainberg-Gymnasium seit 2007 teilnimmt. Ziel des Projektes ist der Abbau von Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus durch das Kennenlernen und Erfahren anderer Kulturen. Ein in Europa nahezu einzigartiges Projekt stellt dabei das Austauschprogramm mit der Islamischen Republik Iran dar.
Wir hatten Sie/euch bereits gebeten, das Sausen von Steinen zu überhören! Seien sie/ihr bitte kulturell sensibel! Das ist hier im Iran schließlich einzigartig! Fotos von einem blutigen Haufen, der einmal ein Mensch gewesen ist, bitte nur für das Privatalbum! Kinder, man könnte euch miß, äh, verstehen!
Ziel des Praktikums ist es, SchülerInnen die Möglichkeit zu eröffnen sich ein realistisches Bild über das Leben und den Berufsalltag des Gastlandes in einer für sie fremden kulturellen Umgebung zu machen. Den Rest des Beitrags lesen »