Absagen

Die erste gute Nachricht dieses Donnerstags. Nicht weltbewegend, aber immerhin. Die Times meldet:

Britain’s Ambassador in Tehran and four European counterparts are to boycott today’s celebrations of the 31st anniversary of the Iranian Revolution, which the opposition hopes to turn into another massive demonstration against the regime.

The Foreign and Commonwealth Office said that Simon Gass would not attend the official events in Azadi Square because of a “range of problems” between Britain and the Iran. The regime refused to accept the deputy head of mission instead, and threatened to prevent the ambassador from holding any future meetings with officials or ministers.

Mr Gass attracted criticism for attending President Ahmadinejad’s inauguration after his hotly disputed re-election last summer. Since then relations have deteriorated, with Iran repeatedly accusing Britain of fomenting unrest and its Foreign Minister declaring recently that Britain deserved a “slap in the mouth”.

The French, German, Italian and Dutch ambassadors are also understood to be boycotting the ceremony. Regime supporters staged ugly demonstrations outside their embassies on Monday to protest at Europe’s attitude towards Iran’s nuclear programme.

Das heißt allerdings auch, daß die anderen EU-Botschafter mutmaßlich teilnehmen werden. What a shame.

Deutliche Worte. Eine Überraschung

Vielleicht nimmt der britische Außenminister David Miliband jetzt einfach kein Blatt mehr vor den Mund, weil selbst er als westlicher Politiker begriffen hat, daß es mit dem Regime in Teheran unweigerlich zu Ende geht?

David Miliband heute auf seinem Blog:

Yet again the eyes of the world are on Iran. Yet again for all the wrong reasons.

1 February marked the start of the 10 Days of Dawn, commemorating the return to Iran of Ayatollah Khomeini in 1979 and the victory of the Islamic Revolution on 11 February. In a blatant attempt to cow the opposition movement ahead of the 31st  anniversary of the Revolution, the Iranian regime has resorted to a chilling campaign of threats and intimidation in the form of mass arrests, executions and calls for hangings to quell demonstrations. Reports that nine people will be executed imminently in connection with the post election unrest are utterly deplorable.

This in response to peaceful calls for democracy, human rights and fundamental freedoms. These are not western prerogatives, but universal rights to which we are all entitled. We in the international community will continue to speak out in defence of those who are killed, arrested or brutalised in the name of free speech and freedom of expression.  We have a right to do so, and a duty. The people of Iran have legitimate concerns which their government must address.  Such brutality and hateful rhetoric can only serve to further erode whatever remains of the fragile bond of trust between the Iranian regime and its people.

Ein Rätsel

Der Anschlag auf den iranischen Physiker Masoud Ali Mohammadi bleibt mysteriös.  Offizielle Stellen haben umgehend verbreitet, bei Mohammadi handele es sich um einen führenden Nuklearphysiker, der treu zum Regime gestanden habe, um dann nacheinander Amerika, Israel, eine monarchistische Gruppe und mittlerweile auch die Volksmudschahedin des Anschlags zu bezichtigen.

Mittlerweile schält sich heraus, daß Mohammadi gar kein Nuklearpysiker war, und vermutlich auch in keinem Zusammenhang mit dem iranischen Atomprogramm stand. Sein Name findet sich außerdem auf einer universitären Unterstützerliste für Mussawi. Die beschuldigte Exil-monarchistische Gruppe, die sich nach Angaben aus Teheran selbst des Anschlags bezichtigt haben soll, hat dies umgehend dementiert.

Neueste Erkenntnisse via enduring america

Eine Zusammenfassung der bisher bekannten Fakten bei homylafayette

Jetzt sparen sie schon an der Propaganda

Ein Grundpfeiler der  „Islamische Republik“, ideologisch wie praktisch, ist der Export von Terror und Propaganda in alle Welt. Und das hat den Iran seit 30 Jahren sehr viel Geld gekostet. Milliarden. Die neueste Entscheidung des „Wächterrates“ als oberstem „Verfassungsgremium“, umgehend eine „Parlamentsresolution“ zu kippen, die läppische 20 Millionen Dollar zur Unterstützung antiamerikanischer und antibritischer Propaganda raushauen wollte, ist so gesehen schlicht bizarr. Besonders die „verfassungsmässige“ Begründung des ganzen.

Die Hintergründe sind noch unklar, wer immer hier grade intern gegen wen geschossen hat, das Zwangskorsett der „Islamischen Republik“ kracht und splittert fortwährend.

Press TV: Iran’s constitutional watchdog, the Guardian Council has rejected a resolution that would earmark millions of dollars to confront „gross violations of human rights“ by Britain and the US. Den Rest des Beitrags lesen »

Veröffentlicht in News. Schlagwörter: , , , , , . 1 Comment »

Der neueste Slogan!

Students gathering in large numbers at Amir Kabir University in Tehran, possibly clashing with security forces, and at Tehran University. 1000 students at Shiraz University. Clashes at Enghelab Square near Tehran University.

Chants of “Mousavi is an excuse, the entire regime is the target”.

via enduring america

Reports: Bassij Attacked Amirkabir Uni Students, Students Chanting: „Iran is in War, Silence is Shame!“

via omid habibinia

Veröffentlicht in News. Schlagwörter: , , , . 1 Comment »

Na, das ist aber eine Überraschung!

Reuters mit der “Sensation”: Großbritannien und China liegen über Kreuz, was schärfere Sanktionen betrifft. Potzblitz!

China, Britain diverge on Iran nuclear sanctions

BEIJING/UNITED NATIONS (Reuters) – China dampened expectations of further sanctions on Iran on Thursday, telling other major powers that more pressure would not persuade Tehran to halt its nuclear program.

In contrast, British Prime Minister Gordon Brown told the U.N. Security Council the world should consider „far tougher sanctions“ if Iran continues to seek a nuclear weapon.

[…]

„As evidence of its breach of international agreements grows, we must now consider far tougher sanctions together,“ Brown told a council meeting on nuclear proliferation chaired by U.S. President Barack Obama.

Den Rest des Beitrags lesen »

Der Westen soll endlich auch offiziell kapitulieren

Mahmoud ist repariert! Jetzt redet er wieder wie früher. Und recht hat er auch, wieso gibt der Westen seine Niederlage nicht endlich offen zu? (Vielleicht wäre ja bei „freiwilligen“ Kapitulationsverhandlungen noch die eine oder andere iranische Konzession rauszuholen?)

Gestern bei der Amtseinführung des neuen Innenministers: President Mahmoud Ahmadinejad said that Iran’s 10th presidential election was „a historic slap“ in the face of the West’s „shaky liberal democracy.“

Referring to the moves made by a number of European countries regarding Iran’s post-election riots, Ahmadinejad was quoted by the Islamic republic news agency as saying that they acted as they were „politically retarded.“ Den Rest des Beitrags lesen »

Wenn der iranische Außenamtssprecher plötzlich die Stimme dämpft

Sie ist doch bemerkenswert; die Reaktion des iranischen Außenministeriums auf die doch im internationalen Maßstab gemessenen sehr deutlichen Worte der deutschen Kanzlerin in der FAZ. Wenn der Brite verschämt indigniert hüstelt kriegt er grade noch einen Tritt vors Schienenbein. deutschland dagegen wird wie ein rohes Ei behandelt. Einmal mehr gilt: falls Saktionen kommen sollten, wird die deutsche Beteiligung eine besonder Rolle spielen.

Press TV: “Experience has proved that sanctions are futile and won’t prevent Iran from pursuing its legal rights,” Qashqavi [der Sprecher des iranischen Außenministeriums] said at his weekly press conference on Monday.

In fact, many countries have condemned anti-Iran sanctions,” he further added while criticizing the remarks by German Chancellor Angela Merkel regarding energy sanctions against Iran.

Qashqavi advised the German Chancellor to have realistic views over Iran.

In an interview published on Thursday by the Frankfurter Allgemeine Zeitung, Merkel said that any new rounds of sanctions regarding Iran’s nuclear activities should mainly target its energy sector. Den Rest des Beitrags lesen »

Richard Löwenherz hätte sich aus Scham von den Zinnen gestürzt…

Immerhin hat der Kniefall der Briten vor dem Regime – der stellvertretende Botschafter hat der Inaugurationszeremonie beigewohnt – im Establisment für Wirbel gesorgt. Diesmal im englischen.

Die Times berichtet: Sir Menzies Campbell, the former Liberal Democrat leader and member of the Foreign Affairs Committee, said the decision was bizarre. „The Government has been vociferous on behalf of human rights and individual freedoms in Iran but at a time when a show trial is taking place it surely would have been prudent to preserve coolness and meet only the most perfunctory diplomatic niceties.“

Alireza Nourizadeh, director of London’s Centre for Arab and Iranian Studies, said Britain should have taken a stand by sending nobody, and that its decision would have disheartened the thousands of Iranians who risk their lives by demonstrating against the regime. “I am really shocked… It was a sort of recognition of Ahmadinejad,” he said.

Ach, und die offizielle Begründung für den Schmusekurs: man habe Kommunikationskanäle offen halten wollen, man habe zeigen wollen, daß es kein “business as usual” zur Zeit gebe, man betreibe “hard-headed diplomacy”.

Nicht nur das iranische Establishment  klingt, als sei es ziemlich fertig.

Den eigenen Worten Konsequenzen folgen lassen!

Dem Regime ist offensichtlich etwas sehr sauer aufgestoßen. Daß der schwedische Botschafter höchtspersönlich zur Inauguration kommt, daß selbst der gedemütigte Brite seinen stellvertretenden Botschafter demütig hinschickt, daß Deutschland zumindest einen Proformavertreter schickt: kein Wort davon bei Press TV. Dabei ist das  angesichts der desolaten Lage des Regimes und seiner wiederum etwas arg bescheidenen Vorstellung am Montag doch ein hübscher Erfolg. Der Europäer winselt vor der Haustür, und bittet um Einlaß, egal wie oft man ihn getreten hat.

Und dann das. Gleich zwei Meldungen zu Deutschland.  Das hat sie offensichtlich betroffen gemacht: Die genaue Anzahl der noch in den Gefängnissen sitzenden politischen Gefangenen, die seit den umstrittenen Präsidentschaftswahlen vom 12. Juni 2009 festgenommen wurden, ist unbekannt, doch wird ihre Zahl auf mehrere Hundert geschätzt. Dazu kommen noch zahlreiche politische Gefangene, die schon in den letzten Jahren festgenommen wurden.

Der Sprecher des Iranischen Außenministeriums findet Steimeiers Presseerklärung vom Sonntag mit der Forderung nach Freilassung der politischen Gefangenen schlicht: shocking. Den Rest des Beitrags lesen »

Das neueste Gemunkel über die iranische Bombe

Sie soll bald fertig sein, die Bombe. Was man zumindest unbestritten feststellen kann ist, daß die entsprechenden Meldungen, von westlichen Geheimdiensten mehr oder minder offen lanciert, sich momentan häufen. Diesmal die Times: Iran has perfected the technology to create and detonate a nuclear warhead and is merely awaiting the word from its Supreme Leader, Ayatollah Ali Khamenei, to produce its first bomb, Western intelligence sources have told The Times.

The sources said that Iran completed a research programme to create weaponised uranium in the summer of 2003 and that it could feasibly make a bomb within a year of an order from its Supreme Leader. Den Rest des Beitrags lesen »

„the threat against the Islamic Revolution and the Islamic system is a ’soft threat'“

Der Leiter des Politbüros der Revolutionsgarden, Yadollah Javani, hat Press TV ein „Exklusivinterview“ gegeben. Richtig interessant ist es nicht, Javani erklärt vor allem, wie eine vom Westen inszenierte „Velvet Revolution“ das iranische System sprengen soll. Kaum zufällig befindet er  sich damit auf einer Linie mit dem gegenwärtigen Schauprozeß. Es ist die große Erzählung des Regimes, die Interpretation, auf die man sich geeinigt hat, die jedoch weder besonders überzeugend vorgetragen wird, noch auch nur ansatzweise die längst zu offfensichtlichen Risse innerhalb des Establishments wezuerklären vermöchte. Weshalb auch Javani dazu erst gar nichts sagt, was wiederum bloß die Farce dieser angeblichen Erkenntnisse über einen enemy plot unterstreicht. Alles das klingt einfach nurmehr lustlos bemüht. Die Garden wie die Bassidji hätten natürlich keinen Kandidaten bevorzugt, sagt er, man habe bloß politische Aufklärungsarbeit betrieben, um das politische Bewußtsein der Milizen und Revolutionssoldaten zu stärken. Natürlich hat es keine Wahlfälschung gegeben, das läßt das iranische Wahlprocedere doch gar nicht zu. Und die Proteste waren, natürlich, von langer ausländischer Hand vorbereitet und geplant. Gähn. Den Rest des Beitrags lesen »

Es kann nur peinlich werden: „I think we’re going to go ahead with dialogue“

Am Mittwoch, nach einem sicherlich opulenten Abendessen, werden die lichten Führer- und Führerinnengestalten der G8 eine gemeinsame Stellungnahme verlautbaren lassen. Irgendeinen niedrigsten gemeinsamen Nenner wird man ja hoffentlich finden.

Einstweilen übt Sarkozy den alliierten Schulterschluß neu ein – After meeting with Gordon Brown in Evian-les-Bains, Mr Sarkozy declared France stood „shoulder-to-shoulder“ with Britain in its efforts to secure the release of embassy employees under arrest in Tehran. „We will do whatever they want us to do,“ he said. Und zeigt sich “geschockt” vom Verhalten der iranischen Regierung  – „We believe the Iranian people deserve better than the leadership they have today.“

Der Gastgeber Berlusconi übt derweilen schon sein Appeasement-Sprüchlein:

The leaders of Group of Eight countries have yet to forge a common position on Iran’s violent crackdown on post-electoral protests, Italian Prime Minister Silvio Berlusconi said Tuesday on the eve of the summit.

Berlusconi, who chairs the gathering of world leaders opening Wednesday, noted that some countries, such as France, were calling for tougher action against Tehran, while others, such as Russia, favored a softer stance Den Rest des Beitrags lesen »

Veröffentlicht in News. Schlagwörter: , , , , . Leave a Comment »

Das europäische Trauerspiel

Nicht, daß sich die Briten in letzter Zeit mit Ruhm bekleckert hätten, was die Standfestigkeit gegen Islamisten angeht.

Aber so verraten zu werden für ein paar iranische Pistazien. Nein, das haben sie nicht verdient. Was will diese EU eigentlich noch von sich selbst?

The Times: Iran seems to have shattered European unity Den Rest des Beitrags lesen »

Veröffentlicht in Hintergrund, News. Schlagwörter: , , , . Leave a Comment »

Press TV „under fire“

Wie gemein und unfair man zu einem Propagandasender sein kann. Findet Press TV. Auf ihrer Seite gibt es einen aufschlußreichen Video dazu. Und nachdem es in der Öffentlichkeit dann doch unangenehm aufgefallen ist, daß der vom Regime finanzierte  Kanal etwas, äh, unausgeglichen berichtet, müssen sie jetzt auch mal was von der Gegenseite bringen. Heute in Brüssel:

The protestors — mostly Iranians traveling from neighboring countries such as Germany and the Netherlands– called the recent election as a complete sham and demanded a re-run. Some wore T-shirts marked „Where Is My Vote?“, others carried banners that read „Stop Death and Terror in Iran“ and „Revolution is the Only Solution“, AFP reported

Veröffentlicht in News. Schlagwörter: , , , . Leave a Comment »

Herumbasteln an der Krise

Das Regime legt wieder nach. Sie brauchen als Hintergrund ihres Verschwörungsszenarios eine ordentliche Krise mit England und den Knieefall der EU.

A senior Iranian lawmaker on Saturday dismissed the threats posed by the EU to Iran following the arrest of a number of the local employees of the British embassy in Tehran, and stressed that if charges against the embassy staff are substantiated, they should wait for a tough punishment.

Auch der Konflikt um das angeblich den Briten 1934 unrechtmäßig übereignete Gelände der „Gholhak Gardens“ wird wieder aufgewärmt – verbunden mit der Drohung zur Tat zu schreiten. (Hintergrund siehe unten)

„The ground has been prepared for restoring the right of the Iranian nation and materializing its righteous claim (on the garden),“ Head of Foundation for Safeguarding Values of the Sacred Defense General Mir Feisal Baqerzadeh said on Saturday. Den Rest des Beitrags lesen »

Veröffentlicht in News. Schlagwörter: , , . 1 Comment »

Wenn ein Papiertiger brüllt, dann raschelt es

Die EU eilt einem neuen diplomatischen Höhepunkt entgegen. Und man fragt sich nurmehr: wie feig, wie rückratlos, wie speichelleckerisch kann dieses Europa denn noch werden. Das iranische Regime spuckt ihnen ins Gesicht, und sie schlucken den Rotz runter und murmeln dabei etwas von Dialog und Verständigung.

Beim heutigen Freitagsgebet hat der geistliche Mentor von Ahmedinejat und Vorsitzende des Wächterrates, Ayatollah Ahmad Jannati, über die Wahlen gesagt, sie seien in „very healthy conditions“ abgehalten worden. Das ist nicht besonders originell, zeigt allerdings auch, daß sie sich selbst in der Defensive fühlen. Sonst wären die ständigen Beteuerungen und Aufrufe zur Einheit überflüssig. Und sie wirken nach Innen als Zeichen der Schwäche.

Jannati hat gleichzeitig verkündet, daß die zwei in Haft befindlichen britischen Botschaftsangestellten vor Gericht gestellt würden. Sie seien weitgehend geständig. Das heißt, das Regime setzt weiterhin darauf, den Konflikt zu externalisieren, indem man eine kleine außenpolitische Krise inszeniert. Bemerkenswert ist, daß sie dies gegenüber Den Rest des Beitrags lesen »

Veröffentlicht in Hintergrund, News. Schlagwörter: , , , . Leave a Comment »

Jetzt bloß nicht unhöflich werden!

Irans Regierung hat mindestens acht Angehörige der britischen Botschaft in Teheran verhaften lassen. Die britische Regierung fordert nun die sofortige Freilassung der Inhaftierten. Ihnen wird vorgeworfen, die Proteste gegen den Wahlausgang angestachelt zu haben.

Es handelt sich bestimmt nur um ein Missverständnis, vielleicht basierend auf einem Übersetzungsfehler. Kein Grund für westliche Regierungen jedenfalls, das Vorgehen der Mullahs zu kritisieren oder gar den Dialog abzubrechen, wie Volker Perthes, Christoph Bertram & Co vermutlich bereits in die Tasten hauen.

Veröffentlicht in News. Schlagwörter: , . Leave a Comment »