Hausarrest, Feuchte Träume, lauter Höhepunkte

Nein, nein, das Regime hat keine Angst vor nächstem Montag: Karoubi steht de facto unter Hausarrest.

Die Nachrichtenagentur der „Islamischen Republik“ verrät etwas über die feuchten Träume des Regimes: The protestors said they would stage a massive demonstration on February 11 during which they would first head to Mubarak’s palace and then to the US Embassy in the Egyptian capital. (Irna) Und wenn sie dann noch die US-Botschaft besetzten, ist endlich alles so wie 1979. Aber sicher.

Wieder so ein einsamer Höhepunkt an Machtdemonstration der „Islamischen Republik“; der Verbündete muß die eigenen Feiertage mitfeiern: The Islamic Republic of Iran Day was celebrated simultaneous with celebrations marking the 32nd anniversary of the glorious victory of the Islamic Revolution in Iran and abroad, in Syria at the International Exhibitions Ground of Damascus. (Fars)

Die Demonstrationsankündigung für Montag? Zu allem Überfluß kommt der türkische Staatspräsident am Sonntag mit einer großen Delegation nach Teheran. (Fars)

Der Innenminister der „Islamischen Republik“: “Today, the Islamic Republic of Iran is at the peak of potency and strength at national, regional and international levels,” Mohammad-Najjar said Wednesday, quoted by IRNA. (Press TV)

Was ja auch nichts anderes heißt, als daß es nun abwärts geht.

Veröffentlicht in News. Schlagwörter: , , , , , . Leave a Comment »

Steinigen ist out. Aufhängen ist in. Kritischer Dialog hilft

Sakineh Mohammadi e Ashtiani, die Frau, der die „Islamische Republik Iran“ vorwirft, sie habe ein Verhältnis mit einem Mann gehabt, wird möglicherweise gar nicht gesteinigt. Ganz außerhalb dieser Welt steht das Regime in Teheran ja auch nicht, und ein Ergebnis der weltweiten Proteste  gegen die drohende Steinigung verzeichnet der iranische, in London stationierte Propagandasender Press TV:

„According to information from relevant judicial authorities in Iran, she will not be executed by stoning punishment,“ the embassy said in the statement carried by The Guardian. The statement also says such a punishment has not been included in the draft Islamic Penal Code being deliberated in the Iranian Parliament. „It is notable that this kind of punishment has rarely been implemented in Iran and various means and remedies must be probed and exhausted [by the judiciary] to finally come up with such a punishment,“ the statement said.

Na also, ganz kritischer Dialog hilft beim Iran! Steinigung nur unter ganz besonderen Umständen. Ansonsten wird  beim Verdacht auf außereheliche Beziehungen vielleicht nur noch aufgehängt. Und wenn sie in Zukunft sogar das nicht mehr öffentlich an Baukränen täten, sondern nurmher still & leise… wir warten auf  eine Einladung der Vertreter iranischer Justizbehörden zum Deutschen Juristentag. Die TV-Staatsmedien des Iran waren ja schließlich auch gerade offiziell beim ZDF zu Besuch.

Was auch noch ein bißchen fehlt: Gibt es denn so gar keine positive kulurrelativistisch-genderorientierte Stimme a la Christina von Braun, die uns erklären könnte, warum Steinigen hier zwar technisch ein bißchen out, Hängen aber kulturell total in Ordnung wäre (FR, Junge WeltZEIT, Roger Willemsen)?


„The escalating crisis within“

Nichts wirklich Neues, aber ein treffender Kommentar und Überblick über die Agonie des Regimes und die jüngsten innenpolitischen Auseinandersetzungen.

But regime officials and the groups divide further and carry on with their own fights, while the problems get worse. Neither Khamenei nor anyone else within the system appears to have any idea about fixing these problems. As individuals and as groups, they are best at fanning the flames.

We have a large part of the Iranian population which is very unhappy. The regime has not done anything to ease the unease of the post-election protestors; if anything, it has done a lot to upset even more people. The economy is getting worse, and the sanctions — despite what Ahmadinejad may say — will not make things easier.

A dangerous power vacuum is emerging, as Khamenei is not able to lead in many cases. Having to clear up the mess after something goes wrong, his authority is waning. The President does not appear to have the required competence, and regime reformists are excluded from any involvement. For some, the answer emerges that sections of the Revolutionary Guard may hope to grab power.

But none of these political scenarios offers an imminent answer. For the in-fighting and soul searching reveals a vacuum beyond the political vacuum of power, the emptiness may now be that of the principles of the Islamic Republic.

Vollständiger Text bei enduring america

Ein Neujahrsfest in Teheran

Wir sind nicht alle, es fehlen die Gefangenen!

Newroz vor dem berüchtigten Evin-Gefängnis:

Revolutionsfeiern im Iran und in Wien

Ein lesenswerter Gastkommentar Stepan Grigats in der Wiener Zeitung:

Kurz vor dem 31. Jahrestag der islamischen Revolution hat das iranische Regime Angst. Es reicht schon lange nicht mehr, dass Ali Khamenei ein Machtwort spricht, um die Bevölkerung davon abzuhalten, die Feiern am 11. Februar abermals in einen Protest gegen das Regime umzufunktionieren. Da immer mehr Iraner das einst sakrosankte Gebot des Obersten Geistlichen Führers offen ignorieren, setzt das Regime auf Abschreckung, richtet vermehrt Oppositionelle hin und kündigt weitere Morde an. Demonstrativ wurden martialische Übungen zur Aufstandsbekämpfung abgehalten. Die Verfolgung von Minderheiten wie den Bahai, die vom Regime regelmäßig als „Agenten des Zionismus“ ins Visier genommen werden, nimmt immer dramatischere Ausmaße an. Weiterlesen…

Die Dynamik

Eine Einschätzung der Lage vom Blog enduring america, man möchte es unterschreiben.

Yesterday’s demonstrations were organized by a fractal grassroots whose structure is horizontal rather than hierarchical. That is to say, it has no leader. (Incidentally, neither Mousavi, Karoubi, or Khatami apparently took part in yesterday’s marches.) These were protests that saw Iranian flags whose white centers were bare, missing the iconic ‘Allah’ written in form of a red, martyr’s tulip. Gone was the silent marching of peaceful demonstrators holding up ‘V’s’ in the air. Instead, pockets of protesters confronted the Basij physically, and at times, overwhelmingly. And protests were not just limited to Tehran, either. Demonstrations have been verified in Mashhad, Shiraz, Rasht, Kermanshah, Hamedan, Arak, Kerman and Najafabad.

Most telling of all, chants of “Death to Khamenei” have now become a demonstration fixture, no longer the sacred red-line that protesters never dared to cross. Indeed, cross they have as his name was cursed repeatedly and as often as Ahmadinejad’s yesterday. Only a few months earlier, [Supreme Leader Ali] Khamenei could have caved in, given up Ahmadinejad as a sacrificial lamb, and saved himself, if only to survive in a weaker capacity. He no longer has the luxury of that option. Through his political ineptitude, the Islamic Republic has itself become illegitimate, and that inevitably means that at the very least, the doctrine of Velayat-e-Faqih must go. The regime has essentially placed itself in an unsustainable dynamic: it insistingly continues to alienate a larger and larger portion of the base from which it derives its legitimacy (the clerical class) while at the same time takes actions against the people that are far too unforgivable to allow for any future possibility of reconciliation, as [Hashemi] Rafsanjani was pushing for in September.

Der neueste Slogan!

Students gathering in large numbers at Amir Kabir University in Tehran, possibly clashing with security forces, and at Tehran University. 1000 students at Shiraz University. Clashes at Enghelab Square near Tehran University.

Chants of “Mousavi is an excuse, the entire regime is the target”.

via enduring america

Reports: Bassij Attacked Amirkabir Uni Students, Students Chanting: „Iran is in War, Silence is Shame!“

via omid habibinia

Veröffentlicht in News. Schlagwörter: , , , . 1 Comment »

Teheran, 7. Dezember

Die Universitäten sind abgesperrt, vor dem Eingang der  Teheraner Uni verhindert eine Stoffwand offensichtlich die Einsichtnahme von der Straße aus. Die Stadt scheint voller Bassidji, Schlägerbanden auf Motorrädern stehen in den Nebenstraßen. Erste, noch unbestätigte Berichte über Zusammenstöße.

Live-Blogging bei enduring america

Nahöstliche Umbenennungen

Nur ein Detail, eine kleine Meldung am Rand. Und doch sagt sie etwas aus, über einen Nahen Osten, der sich wandelt.

Die Kämpfe zwischen den vom Iran unterstützten Houthirebellen und der jemenitischen Zentralregierung, in die mittlerweile Saudi Arabien involviert ist, drohen sich zum Bürgerkrieg im Jemen und zum nächsten offenen regionalen Konfliktherd auszuweiten. Das iranische Regime hat nun eine Teheraner Hauptstrasse nach einem der Gründer der im Norden des Jemen aktiven schiitischen Houthis umbenannt.

Im Gegenzug forderten Bewohner der „Iran Street“ in Sanaa, der jemenitischen Hauptstadt, die Strasse, die einst vom Expräsidenten Khatami eingeweiht worden war, nach Neda Sultan umzubennen.

Geliebter Satan

Für Obama ist es an der Zeit, sich für die richtige Seite zu entscheiden

taz, von SABA FARZAN — Vor genau drei Jahrzehnten nahm die jüngere iranische Geschichte eine verheerende Wendung. Am Morgen des 4. November 1979 reihten sich mehrere hundert „Studenten“ in die Schlange vor der Konsularabteilung der US-Botschaft in Teheran, um ihren Plan einer Besetzung der diplomatischen Vertretung in die Tat umzusetzen. 444 Tage sollte die Geiselnahme dauern, die sich für über 60 Diplomaten zu einem Martyrium mit Schlägen und Scheinerschießungen auswuchs. Als Barack Obama im November 2008 zum ersten afroamerikanischen Präsidenten der USA gewählt wurde, rühmte sich die Islamische Republik, man habe während der Geiselnahme schon nach wenigen Tagen alle afroamerikanischen und weiblichen Mitarbeiter freigelassen – aufgrund der Sympathie für unterdrückte Minderheiten und der „speziellen Rolle der Frau im Islam“. Als ob es ein humanitärer Akt gewesen wäre, sie nicht wie die verbliebenen 53 Diplomaten fast anderthalb Jahre lang als Geiseln zu halten.

Mehr hiere…

Die Iraner brauchen den Nobelpreis, nicht Obama

Der US-Präsident strebt keinen Regimewechsel in Teheran mehr an – dabei sollte der Friedensnobelpreis für ihn Ansporn sein.

Der Tagesspiegel, v. Saba FarzanDie Entscheidung, den Friedensnobelpreis in diesem Jahr an US-Präsident Barack Obama zu vergeben, wirft einige Fragen auf – gerade im Zusammenhang mit dem Iran und seiner Atompolitik. Entgegen einer weit verbreiteten Meinung ist Obama nicht der erste amerikanische Präsident, der mit dem Iran verhandeln will. Seit der Gründung der Islamischen Republik hat bisher jeder US-Präsident versucht, das Regime in Teheran einzubinden. Und die Geschichte zeigt, dass bisher auch jeder Präsident mit seinem Dialogangebot an der fanatischen Verbohrtheit der Mullahs gescheitert ist. Obama ist zudem nicht der erste US-Präsident, der dem Iran mit einer Geste des Respekts gegenübertreten möchte. Die frühere US-Außenministerin Madeleine Albright hatte sich im Jahr 2000 öffentlich für den von der CIA gesteuerten Sturz des früheren Ministerpräsidenten Mossadegh entschuldigt. Den Rest des Beitrags lesen »

Absetzbewegungen

Narges Kalhor, die Tochter des Ahmedinejadmedienberaters Mehdi Kalhor,  hat Asyl in Deutschland beantragt.

Kalhor, a 25-year-old filmmaker, told AFP that she had applied for asylum on Monday, fearing “problems” if she returned to Iran. “I have had political problems with my father for some time. I have been living with my mother for a year and a half,” she told AFP by phone from the southern German city of Nuremberg. Kalhor was presenting a short film at the German film festival, Perpektive – the first German festival dedicated to human rights. The film, titled “The Rake”, condemns the use of torture and the barbarity of totalitarianism, reports the Associated Press.

Meanwhile, a member of Iran’s national rowing team, who traveled to Prague in August to take part in an international rowing competition, said on Monday that he is seeking asylum in the Czech Republic. Mehdi Haghshomar told Radio Farda that the actions of the team’s head coach led him to seek asylum. He did not give further details. Haghshomar is currently living in a refugee camp in the Czech Republic and is awaiting an answer on his request for asylum.

Via Washington TV

Pictures from first days of Universities

Dank an Nasrin!

seyd7952

seyd7958

seyd7959

seyd7963

seyd7966

seyd7974

seyd7983

seyd7985

seyd7986

seyd7999

seyd8009

uni-teh-04

uni-teh-09

uni-teh-09

uni-teh-15

uni-teh-41

Iran – Tehran’s today protests

Hattip: Shayla und Nasrin

Veröffentlicht in News, Videos, Vor Ort. Schlagwörter: , , . Leave a Comment »

„Al-Quds-Tag“ oder Tag der Freiheit? III – Die Warnung

Mohammed Ali Jafari,  Chef der Revolutionsgarden, hat schlechte Laune. Nicht einmal mehr eine Demonstration gegen die Juden bekommt man hin, ohne drohend Knüppel und Sturmgewehr aus dem Sack holen zu müssen. Die zionistische Zersetzung der Islamischen Republik Iran ist offensichtlich weit fortgeschritten.

mirjavah20090917213803203

Press TV: The enemies of the revolution and the system and those defeated in the recent election are trying to exact revenge on the people who opened a new chapter in the country’s progress by creating the epic of June 12 and their unprecedented 85 percent turnout, by diversionary slogans, using deceptive and colorful symbols,“ the statement states.

„We warn the individuals and movements who are attempting to encourage the Zionist enemy that, if they intend to create any kind of disturbance or disorder in the magnificent Quds Day rally, then they will be confronted with the decisive confrontation of the brave children of the nation,“ the statement adds.

„Al-Quds-Tag“ oder Tag der Freiheit? II

Der Freitag rückt näher und damit der famose „Al Quds-Tag“ im Iran. Das Regime kann die rituellen Umzüge an diesem Tag nicht absagen, und die Opposition mobilisiert zur Teilnahme. Karrubi, Moussavi und Expräsident Khatami haben innerhalb der letzten 48 Stunden gesagt, sie wollten definitiv mitmarschieren. Rafsandjani, der seit zig Jahren das Freitagsgebet an diesem speziellen Tag leitet, leitet es nun nicht mehr. Nach einem Verwirrspiel am Dienstag mit Absagen und Dementis scheint nun klar zu sein: er ist abgesetzt – aber nicht selbst zurückgetreten. Der Hardliner Khatami wird erneut für ihn einspringen (kein Verwandter des anderen Khatamis). Die einleitenden Worte wird der „Präsident“ persönlich sprechen. Es wird also verbal hoch hergehen, ob sonst auch, wird sich zeigen. Entscheidend wird sein, wie effektiv das Regime Repression ausüben kann, und wieviele Leute trotzdem mit ganz anderen Motiven als „Palästina“ auf die Straße gehen werden.

In diesem Zusammenhang hat sich eine kleine theologisch-politische Diskussion entwickelt, ob der „Al-Quds-Tag“ sich nun wirklich speziell nur auf „Al-Quds“ bezieht, oder etwa nicht…

Via Moussavis Facebook-Seite das jüngste Statement dazu aus berufenem Munde: Seyyed Hassan Khomeini, the Grandson of Emam Khomeini in a statement while inviting everyone to participate in Qods Day rally stressed that (reffering to Emam Khomeini) Qods Day is an international day which is not just dedicated to Qods, but a day …for the oppressed to fight oppressors & tyranny.

Al-Quds-Tag oder Tag der Freiheit?

Ausgerechnet das Regime, das seit jeher auf die Mobilisierung der Massen und vor allem des Mobs gesetzt hat, fürchtet sich wie bekannt seit ein paar Wochen vor Menschenansammlungen. Größere Ramadanfestivitäten und Gedenkveranstaltungen sind abegesagt worden, nur ihren tollen „Al-Quds“-Tag, den sie selbst erfunden und weltweit promotet haben, den können sie schlecht absagen. Und da Karrubi und Co. den Tag zum Protesttag gegen das Regime erkoren haben, sind die Nerven des Regimes nicht die Besten. Die Durchsuchung & Schließung von Büros der Oppositionskandidaten Anfang der Woche wie die Verhaftungen weiterer ihrer Berater dürften maßgeblich der vorbeugenden Einschüchterung gedient haben (sowie der Erschwerung der Dokumenation weiterer Folter und Vergewaltigungsfälle).

Der Revolutionsführer hat gestern bei der Freitagspredigt auch noch einmal klar gemacht, wofür die Masssen am „Al-Quds“-Tag zu demonstrieren haben (im Iran erst am 18. September). Weil so ganz klar scheint das den Massen ja nicht zu sein (nur beim Islamistenmob von Berlin bis London, da braucht sich Khamenei nicht zu sorgen). Jetzt ist der „Al-Quds-Tag“ sogar zum Symbol der nationalen Einheit aufgestigen – des Iran.

Tehran Times: Quds Day is the symbol of Iran’s national unity: Leader

“The enemy has always sought to undermine the Quds Day ceremony, but again this year, the Iranian nation will Den Rest des Beitrags lesen »

Veröffentlicht in News. Schlagwörter: , , , , , . 1 Comment »

Karrubi im Visier

Gestern wurde Moussavis Zentrale wie berichtet durchsucht, heute war Karrubi dran. Und als einerseits derzeit exponiertestes wie gleichzeitig schwächstes Mitglied der oberen Reformergarde wird er ungleich härter behandelt; wenn man auch noch nicht persönlich an ihn heran kann (der angebliche Haftbefehl gegen seinen Sohn scheint sich übrigens in Luft aufgelöst zu haben, offensichtlich war die lancierte Meldung ein Wink mit dem Zaunpfahl).

Es wurden nicht nur die Unterlagen über die Gefangenen mitgenommen, das Hauptquartier wurde geschlossen, der Generalsekretär seiner Partei verhaftet. Karrubis Sohn hat mittlerweile erklärt, sein Vater habe Kopien der Dokumente in sicherer Verwahrung. Aber es geht wohl nicht nur darum, die Diskussion über die Gefängnisse abzuwürgen:

Es wird offensichtlicher, daß das Regime parallel zur Mobilisierung der Opposition für den 18. September ein Wiederaufleben des Massenprotestes auf der Straße unbedingt verhindern will. Dazu gehört wohl auch die Ankündigung, daß der Revolutionsführer am nächsten Freitag die Predigt höchstselbst halten wird. Der Sermon wird, darauf darf gewettet werden, eine Passage enthalten, die vor neuerlichen Demonstrationen deutlich warnen wird. Den Rest des Beitrags lesen »

Moussavis Zentrale durchsucht

So wie die Nachricht auf Moussavis Facebookseite klingt, ging es wohl gezielt darum, die gesammelten Materialien über die Verhaftungen verschwinden zu lassen. Oder ist es eine erste direkte Reaktion des Regimes auf den angekündigten Protest für den 18. September?

At 4:30 p.m. (GMT +3:30) Security Forces attacked the Staff office of Mir Hossein Mousavi which was resposible for following the issues of the detainees, without any legal premisson. All documentations were confiscated and taken out to… an unknown destination. As Staff members asked for receipt, security forces answered that no documents will be given back, thus there will be no receipt !!

Der Chef läßt die Parlamentarier tanzen

Vielleicht muß die Höhe von Schmiergeldzahlungen nachverhandelt werden. Oder die iranischen „Parlamentarier“ wollen noch einmal durchdiskutieren, was ein „Parlament“ eigentlich genau ist. Oder die wahnsinnig interessanten Vorstellungsreden der intellektuell und persönlich sehr ansprechenden Persönlichkeiten, die Ahmedinejad für sein Kabinett ausgewählt hat, sind etwas zu lang geraten. Jedenfalls ist die Abstimmung über das Kabinett auf Donnerstag verschoben worden. Die gestern ausgesprochene Vermutung , Khamenei könnte etwas mit der überraschend glatt laufenden Ministervorstellung zu tun haben, konkretisiert sich derweil. enduring america meldet:

The reformist Parleman News has a useful summary of today’s discussions of the Cabinet nominees. The headline claim is that the Supreme Leader has unofficially asked Parliament to give its approval, a step that would support our interpretation of a working Khamenei-Ahmadinejad alliance (0730 GMT) until the Cabinet is established. Den Rest des Beitrags lesen »

Veröffentlicht in Hintergrund, News. Schlagwörter: , , , , . Leave a Comment »

Eine Reise

Na, das wird doch keine Absetzbewegung sein: Amid growing accusations of money laundering and fact fabrication, the son of former Iranian president Akbar Hashemi-Rafsanjani has left the country for the UK, a source close to the family says. Mehdi Hashemi-Rafsanjani’s visit to London, however, „is not linked with the rumors over the possibility of his arrest, on charges of orchestrating and engineering [Iran’s] post-election unrest,“ the source said on Monday.

Einen trifftigen Grund wird die auffällige Reise wohl haben. Und einen Grund wird es auch geben, warum sich Press TV der Sache so demonstrativ annimmt.

Beförderung oder Weglobung?

Teheran Bureau bringt eine interessante kleine Diskusssion über den weiteren beruflichen Weg des berüchtigten Teheraner Oberstaatsanwalts Saeed Mortazavi, der auch die Schauprozesse organisiert hat. Daß Mortazavi seinen Posten verlassen muß, war nach dem Amtsantritt des neuen Justizchefs Laridjani letzte Woche bekannt geworden. Nur nicht wohin er gehen sollte. Am Sonntag hat ihn Laridjani überraschend zu einem der sechs Stellvertreter des ebenfalls neuernannten Obersten Staatsanwaltes gemacht (den wir bereits als von Ahmedienjad geschaßten Geheimdienstminsiter kennen). Man weiß eigentlich nicht, welche der an diesen Rochaden beteiligten Personen unsympathischer ist, sie unterscheiden sich vor allem in der Nähe oder Distanz zu Ahmedienjad. Interessant an Mortazavis Fall ist, daß bisher schlicht nicht klar ist, ob seine nominelle „Beförderung“ nun wirklich eine faktische Beförderung ist – oder ein Wegloben. Den Rest des Beitrags lesen »

Der soundtrack für Mahmouds neue Regierung

Proteste heute nacht in Teheran.

Veröffentlicht in Videos. Schlagwörter: , , , . Leave a Comment »

Rafsandjani mundtot?

Die Frage, ob Rafsandjani am nächsten Freitag  – wie er selbst angekündigt hat – predigen wird, gewinnt bereits jetzt an Dramatik.

Seyed Reza Taghavi, the head of the commitee for Friday prayers committee, has said Hashemi Rafsanjani will not lead this Friday’s service in Tehran “to prevent political manipulation”.

via enduring america

Veröffentlicht in News. Schlagwörter: , , . Leave a Comment »

Wieder ein internes Warnsignal an den „Wahlsieger“

Verdrehte Welt. Die Übersetzung und Auswahl der Passagen von Memri aus der heutigen Freitagspredigt scheinen, wie unten bereits gepostet, eine eindeutiuge Sprache zu sprechen. Lauter enemy plots, ansonsten nichts Neues unter der Sonne, oder wie sage ich mit vielen Worten nichts.

Dabei konnte man auf die heutige Predigt durchaus gespannt sein, denn der eher konservative Ayatollah Mohammad Imami-Kashani hatte letzte Woche schon einmal Kritisches zur Regierung von sich gegeben.

Und zum Vergleich die Meldung die ausgerechnet Press TV über die Freitagspredigt bringt. Es ist natürlich ein wenig Wortklauberei das alles, aber Schreiben in Diktauren bzw. für Diktaturen bringt so etwas mit sich. Hier wird aus der Freitagspredigt eine erneute Mahnung an Ahmedinejad, in Zukunft bitte schön einmal vernünftige Politik zu machen, die der Bevölkerung etwas bringt. Und er soll nicht vergessen, daß „Republik“ und „Islamisch“ unterennbar zusammenhörten. Damit reiht sich die Predigt in die Reihe der Äußerungen ein, die den großen Wahlsieger auffordern bei der Stange zu bleiben und nicht sein eigenes Ding zu drehen.

Scott Lucas liest bei enduring america die heutige Freitagspredigt ebenfalls als durchaus bedeutende Mahnung an den Präsidenten (die, wie er berichtet, von Fars News zugunsten einer Hardlinderpredigt vollkommen übergangen worden ist).

Den Rest des Beitrags lesen »